| Integrale-arcosh < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | [mm] \integral_{a}^{b} \bruch{1}{\wurzel{x^2-1}} [/mm] dx | 
 Guten abend.
 Ja ich würde als Lösung :
 arcosh(x) + C schreiben.
 Da das bekannt ist.
 Jedoch gibt wolframalpha das bisschen anders:
 
 ![[]](/images/popup.gif) Link-Text 
 Danke
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo,
 
 Wolfram Alpha gibt doch auch arccosh(x) aus.
 
 Wolfram schreibt eben dafür nur [mm] \cosh^{-1}x
 [/mm]
 
 Die andere Umschreibung ist äquivalent.
 
 Du kannst dir das ja mal durchlesen:
 
 http://de.wikipedia.org/wiki/Areasinus_Hyperbolicus_und_Areakosinus_Hyperbolicus
 
 Du kannst ja auch mal nachrechnen, dass das wirklich stimmt.
 
 Also: [mm] arccosh(\cosh(x))=x [/mm] ist zu überprüfen.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Auf dieser Aufgabe stehen jedoch 14 Punkte.. Ist eine Alt Klausur!
 Und dafür nur dann die "auswendig gelernte" definition hinschreiben ?
 Ohne die äquivalente Schreibweise?
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 20:15 Di 28.01.2014 |   | Autor: | Richie1401 | 
 Hallo,
 
 na dann solltest du es sicherlich "zu Fuß" berechnen. Also Substitution und solche Geschichten. Dann kommt man gewiss auf 14 Punkte.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Und wie soll man sowas Anstellen? Ich mein, wenn man doch die Definition von arccosh(x) kennt, wie soll man dann per Substitution da noch rankommen ?
 
 lG
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hi,
 
 benutze die Substitution [mm] x=\frac{1}{\cos{u}}
 [/mm]
 
 Darauf muss man halt erst einmal kommen...
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 08:22 Mi 29.01.2014 |   | Autor: | fred97 | 
 
 > Und wie soll man sowas Anstellen? Ich mein, wenn man doch
 > die Definition von arccosh(x) kennt, wie soll man dann per
 > Substitution da noch rankommen ?
 
 Wegen [mm] sinh^2(u)=cosh^2(u)-1 [/mm] liegt die Substitution x=cosh(u) nahe !
 
 FRED
 >
 > lG
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |