www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integralrechnung" - Integralberechung
Integralberechung < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integralberechung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:51 Mo 07.01.2008
Autor: djathen

Aufgabe
Aus der Physik ist bekannt: Um einen Körper der Masse m aus der Höhe h1, über dem Erdmittelpunkt auf die Höhe h2 über den Erdmittelpunkt zu bringen, benötigt man die Arbeit:

[mm] W=\integral_{h1}^{h2}{F(s) ds} [/mm] mit [mm] F(s)=\gamma*\bruch{m \* M}{s²} [/mm]

Dabei ist M die Masse der Erde und [mm] \gamma [/mm] die Gravitationskonstante.

Welche Arbeit ist notwendig, um einen Sateliten der Masse m von der Erdoberfläche....

a) in eine geostationäre Bahn zu bringen
b) aus dem Anziehungsbereich der "hinauszubefördern"

Angaben zum Rechnen:

M= 5,97 [mm] \* [/mm] 10^24 kg

[mm] \gamma=6,67\*10^{-11}\bruch{m³}{kg \* s² } [/mm]

m = 1000kg

Erdradius= h1= 6130km

Geostationäre Bahn= [mm] h2=4,22\*10^4 [/mm]

Also ich komme der Aufgabe überhaupt nicht klar, ich denke mir das bei b) eine Grenze [mm] \infty [/mm] sein muss, weiß aber nicht wie ich vorgehen muss, muss ich bei a) einfach den Intevall von [mm] \integral_{h1}^{h2}{f(s) ds} [/mm] ausrechnen?

        
Bezug
Integralberechung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:44 Mo 07.01.2008
Autor: djathen

hat keiner eine idee?

Bezug
        
Bezug
Integralberechung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:29 Mo 07.01.2008
Autor: chrisno

Hallo djathen,

>  Also ich komme der Aufgabe überhaupt nicht klar, ich denke
> mir das bei b) eine Grenze [mm]\infty[/mm] sein muss, weiß > aber nicht wie ich vorgehen muss,

rechne erst einmal a). Dann rechne das Ganze noch einmal, nur dass Du nichts für [mm] h_2 [/mm] einsetzt,sondern es in dem Ergebnis stehen lässt. Dann schau, was passiert, wenn [mm] h_2 [/mm] groß wird.


>  muss ich bei a) einfach das
> [mm]\integral_{h1}^{h2}{F(s) ds}[/mm] ausrechnen?

So einfach ist diese Aufgabe tatsächlich.


Bezug
                
Bezug
Integralberechung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:38 Mo 07.01.2008
Autor: djathen

also das integral von [mm] \integral_{6130}^{42200}{f(s) ds} [/mm]

Nun benötige ich die Stammfunktion:

F(s)= = [mm] \gamma \bruch [/mm]  {m * M}{s²}

richtig?

oder wie muss ich jetzt vorgehen? Ich stehe jetzt gerade irgendwie auf dem Schlauch! Hilfe!

Bezug
                        
Bezug
Integralberechung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:51 Mo 07.01.2008
Autor: Event_Horizon

Ja, das ist vollkommen richtig.




Allerdings möchte ich noch nen Kommentar zur a) abgeben. Du sollst sicher die Arbeit berechnen, die man braucht, um den Satelliten lediglich in die Höhe der geostationären Umlaufbahn zu bringen.

Damit er wirklich dort bleibt, müßte man ihn zusätzlich noch auf eine bestimmte Bahngeschwindigkeit bringen, mit der er sich um die Erde bewegt. Ich denke nicht, daß du diese zusätzliche Energie berechnen sollst, ich wollte dich nur darauf hinweisen, daß man für einen geostat. Satelliten eigentlich noch etwas mehr Energie benötigen würde. Also, laß dich dadurch bei deiner Rechnung nicht durch meinen Kommentar verwirren!

Bezug
                                
Bezug
Integralberechung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:07 Mo 07.01.2008
Autor: djathen

aber irgendwie kriege ich die teilintegranten nicht mit der stammfunktion unter einen hut...entweder ich bin grad komplett bekloppt oder die in der Aufgabe angegebe F(s) ist nicht meine STammfunktion!

Bidde Um Lösung weil ich geb mir grad glaube ich zuviel Mühe und kriege nichts raus...weil ich gar nicht erst losrechnen kann...

Bezug
                                        
Bezug
Integralberechung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:20 Mo 07.01.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!

F ist nicht die Stammfunktion. Man verwendet F in Mathe gerne, um eine Stammfunktion zu bezeichnen, aber hier gehts um Physik, und da ist F die Kraft.

Du hast doch nun

[mm] $W=\int\gamma\frac{mM}{s^2}\,ds$ [/mm]

Das ist

[mm] $W=\gamma*mM*\int\frac{1}{s^2}\,ds$ [/mm]

Und nun?

Bezug
                                                
Bezug
Integralberechung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:52 Di 08.01.2008
Autor: djathen

Ist das untere jetzt die Stammfunktion?

also [mm] \bruch{1}{42200^2} [/mm] - [mm] \bruch{1}{6130^2} [/mm] = - 37576900 * [mm] \gamma [/mm] m* M??????

Bezug
                                                        
Bezug
Integralberechung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:23 Di 08.01.2008
Autor: djathen

also insgesamt:

ungefähr -1,5 * 10^25 N         aber ich den betrag haette nehmen müssen von den Teilintegralen also positiv...

Bezug
                                                                
Bezug
Integralberechung: Erst integrieren
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:03 Di 08.01.2008
Autor: Infinit

Nein, das ist nicht das Endergebnis, denn Du musst erst noch das Integral, wie weiter unten besprochen, ausrechnen.
Gruß,
Infinit

Bezug
                                                        
Bezug
Integralberechung: Integrieren
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:29 Di 08.01.2008
Autor: Infinit

Hallo djathen,
das Integral musst Du schon noch ausrechnen. Was ergibt denn
$$ [mm] \int \bruch{1}{s^2} [/mm] ds [mm] \, [/mm] ? $$
Das Ergebnis dieses Integrals nennt man die Stammfunktion.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                                                                
Bezug
Integralberechung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:00 Di 08.01.2008
Autor: djathen

also:

Stammfunktion= [mm] \bruch{-1}{s} [/mm]

oder wie?

sonst nenn sie mir mal bitte..

Bezug
                                                                        
Bezug
Integralberechung: Genau
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:12 Di 08.01.2008
Autor: Infinit

Ja, das ist doch richtig [ok] und dann kannst Du auch die Grenzen einsetzen.
Gruß,
Infinit

Bezug
                                                                                
Bezug
Integralberechung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:21 Di 08.01.2008
Autor: djathen

Also schonmal danke für die Mühe^^

dann fang ich mal an:

| (1 : 42200) - (1:6130) |

= 1,39 * 10^-4

richtig? jetzt nochmal [mm] \gamma [/mm] und m*M

sind das für mich in meinen Augen insgesamt:  ~ -5,55*10^13



Bezug
                                                                                        
Bezug
Integralberechung: Fast richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:56 Di 08.01.2008
Autor: Infinit

Hallo djathen,
von der Vorgehensweise her ist das schon okay, achte aber auf die dabei benutzten Einheiten und die Vorzeichen. Die Entfernung solltest Du dann in Metern und nicht in Kilometern einsetzen.
Für das Produkt aus den Massen und der Gravitationskonstante bekomme ich
[mm] 3,982 \cdot 10^{17} \bruch{kg \cdot m^3}{s^2} [/mm] heraus und für die Differenz der Höhen 1,39 E-7 1/m. Die Einheiten stimmen schon mal, es kommen Newtonmeter dabei heraus und der Wert liegt bei 5,55 E10, hier siehst Du den Unterschied zwischen den Metern und den Kilometern. Das Minuszeichen, das Du noch drin stehen hast, verschwindet durch die negative Stammfunktion, Du hattest mit dem Betrag gearbeitet.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                                                                                                
Bezug
Integralberechung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:12 Di 08.01.2008
Autor: djathen

gut danke hab ich halt mit den einheiten mich versehen -.- irgendwie war a) total leicht...aber nach den ferien hatte ich wohl ein brett vorm kopf , wobei ich b überhaupt wirklich nicht kann...

h2 stehen lassen hmm....gleiche stammfunktion

-1/s

grezen einsetzten...

h2 - 61300m ...

= h2 - 61300m....

aber wie untersuche ich das jetzt?...



Bezug
                                                                                                        
Bezug
Integralberechung: Unendlich
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:18 Di 08.01.2008
Autor: Infinit

Lass doch einfach in Deiner Gleichung h2 gegen Unendlich laufen, dann ist der Satellit garantiert aus dem Schwerefeld der Erde. Dieser Term läuft gegen Null in Deiner Formel zur Berechnung der notwendigen Arbeit und nur noch der Erdradius bestimmt, wieviel Arbeit Du aufwenden musst.
Gruß,
Infinit

Bezug
                                                                                                                
Bezug
Integralberechung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:20 Di 08.01.2008
Autor: djathen

hmm das kapier ich irgendwie nicht, muss jetzt auch leider zur arbeit...kannst du mir das mal darstellen wie du das meinst? dann kann ich mir das nachher angucken, habe leider morgen wieder mathe

Bezug
                                                                                                                        
Bezug
Integralberechung: Arbeit
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:34 Di 08.01.2008
Autor: Infinit

Du hast doch gerade eben ausgerechnet, dass die folgende Arbeit aufgewendet werden muss, um einen Körper der Masse m im Gravitationsfeld der Erde auf eine Höhe h zu bringen:
$$ W(h) = [mm] \gamma \cdot [/mm] m [mm] \cdot m_E \cdot (-\bruch{1}{h} [/mm] + [mm] \bruch{1}{6130000\, m})$$ [/mm]
Was passiert, wenn Du h immer größer werden lässt?
Gruß,
Infinit

Bezug
                                                                                                                                
Bezug
Integralberechung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:38 Di 08.01.2008
Autor: djathen

ja die Kraft die aufgewendet werden muss  wird immer größer...oder sehe ich das falsch?

Bezug
                                                                                                                                        
Bezug
Integralberechung: Arbeit
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:54 Di 08.01.2008
Autor: Infinit

Nicht die Kraft, sondern die Arbeit wird immer größer, aber sie strebt nicht gegen Unendlich.
Gruß,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]