www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Statistik/Hypothesentests" - Ikosaeder-Aufg Fehler 1./2.Art
Ikosaeder-Aufg Fehler 1./2.Art < Statistik/Hypothesen < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ikosaeder-Aufg Fehler 1./2.Art: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:35 So 16.11.2008
Autor: hase-hh

Aufgabe
Ein Kurs besteht aus 8 Jungs und 12 Mädchen. Die Namen der Kursteilnehmer stehen auf einem Ikosaeder. Der Lehrer bekommt wöchentlich 5 Freikarten für den HSV, die er unter den Kursteilnehmern verlost.

Neben anderen Teilaufgaben...

c) Die Jungs glauben, dass der Lehrer den Ikosaeder so geschickt werfen kann, dass die  Mädchen 60% der Karten bekommen. Sie wollen dies bei den nächsten 45 Runden überprüfen (eine Runde soll hier wohl die Ziehung von 5 Karten beinhalten).
Wann würden die Jungs von ihrer Behauptung Abstand nehmen? (Irrtumswahrscheinlichkeit 10%).

d) Im Folgenden gehen wir davon aus, dass der Lehrer tatsächlich den Ikosaeder so geschickt werfen kann, dass die Jungs 50% der Karten bekommen. Wie groß ist der Feher 1. Art und wie groß ist der Fehler 2. Art?  

Moin,

neben anderen Teilaufgaben, frage ich mich, wie man d) lösen kann???

zu c)

[mm] H_0 [/mm] : Die Mädchen erhalten (mind.) 60% der Karten.

d.h. p= 0,6   -> einseitiger / linksseitiger Test!!

Anzahl der zu verlosenden Karten   n = 5*45 = 225

[mm] \mu [/mm] = 225*0,6 = 135

[mm] \sigma [/mm] = 7,35

Annahmebereich [ [mm] \mu -1,28*\sigma [/mm] ; n]

[125,59 ; 225]

[126 ; 225]

Die Jungs würden von ihrer Behauptung erst Abstand nehmen, wenn die Mädchen weniger als 126 Karten bekommen würden.  


d) Wie gehe ich hier vor?

Ich könnte zwei Hypothesen aufstellen

[mm] H_0 [/mm] : p= 0,5                 [mm] H_1 [/mm] : p = 0,4

[mm] \mu_0 [/mm] = 112,5                [mm] \mu_1 [/mm] = 90


[mm] \sigma_0 [/mm] = 7,5               [mm] \sigma_1 [/mm] = 7,35


und falls soweit ok, wie jetzt weiter???

Danke & Gruß









        
Bezug
Ikosaeder-Aufg Fehler 1./2.Art: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:03 So 16.11.2008
Autor: Zwerglein

Hi, hase,

> Ein Kurs besteht aus 8 Jungs und 12 Mädchen. Die Namen der
> Kursteilnehmer stehen auf einem Ikosaeder. Der Lehrer
> bekommt wöchentlich 5 Freikarten für den HSV, die er unter
> den Kursteilnehmern verlost.
>
> Neben anderen Teilaufgaben...
>  
> c) Die Jungs glauben, dass der Lehrer den Ikosaeder so
> geschickt werfen kann, dass die  Mädchen 60% der Karten
> bekommen.

Nanu? Der Kurs besteht doch zu 60% aus Mädchen. Daher sind auch auf dem Ikosaeder 60% der Seiten mit Mädchennamen beschriftet!
Der Lehrer braucht also nicht "besonders geschickt" sondern nur "ganz normal" zu werfen - dann kriegen im Schnitt die Mädschen 60% der Karten: Wo liegt da "der Witz"?

mfG!
Zwerglein

Bezug
                
Bezug
Ikosaeder-Aufg Fehler 1./2.Art: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:14 So 16.11.2008
Autor: hase-hh

stimmt. :-)  

offenbar liegt einer der witze bereits in der aufgabenstellung.

es geht mir ja in erster linie um die teilaufgabe d!!



Bezug
        
Bezug
Ikosaeder-Aufg Fehler 1./2.Art: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:09 Di 18.11.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]