www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - I max messen mittels Mulltime
I max messen mittels Mulltime < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

I max messen mittels Mulltime: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:36 Mi 14.06.2006
Autor: fenster3

Hallo ich suche eine schaltung mit der man den einschaltstrom also I max bei laden oder endladen des kondesators mittels multimetter messen kann.
Da ja das mulltimeter zu träge ist um den schnell abfallenden strom zu messen.
Kennt jemand solch eine schaltung

        
Bezug
I max messen mittels Mulltime: Präzisierung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:47 Do 15.06.2006
Autor: Mr.Peanut

Hi
Ich bin mir garnicht sicher was du vor hast, vielleicht kannst du ja deine Intension und vielleicht deinen bisherigen Messaufbau verdeutlichen.

grz Peanut

Bezug
        
Bezug
I max messen mittels Mulltime: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:40 Do 15.06.2006
Autor: didi_160

Mit einem normalen Multimeter geht das nicht. Es reagiert zu träge.

Aber:
Wenn man einen sehr niederohmigen Messwiderstand mir bekannter Größe in Reihe mit dem Kondensator schaltet, entsteht über dem Widerstand ein Repräsentant für den Strom, nämlich eine Spannung. U=i*R.
Diese hat den gleichen zeitlichen Verlauf wie der Einschaltstrom.

Die Spannung steht auch nur kurze Zeit an!!!

Mit einem Digitalen Speicheroszilloskop kann der Verlauf aufgezeichnet und ausgewertet werden.

Gruß Didi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]