www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Numerik" - Horner-Schema
Horner-Schema < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Horner-Schema: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:49 Mo 05.12.2011
Autor: rumsbums

Aufgabe
2. Zerlegen Sie das Polynom
p(x) = 2x3 + 5x –7
in Linearfaktoren!

mithilfe des Horner-Schema

So anfangs läuft gut...

finde erste Nullstelle x0=1.

daraus erhalte ich hier:

p(x)=p1(x)*(x-1)
mit [mm] p1(x)=2x^2+2x+7 [/mm]
[mm] ergibt=x^2+x+3,5 [/mm]

anwendung p-q formel führt zu:

[mm] x1/2=-\bruch{1}{2}\pm\wurzel{(\bruch{1}{2})^2-3,5} [/mm]

und dann wird  es negativ unter der wurzel...was jetzt?


        
Bezug
Horner-Schema: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:59 Mo 05.12.2011
Autor: abakus


> 2. Zerlegen Sie das Polynom
>  p(x) = 2x3 + 5x –7
>  in Linearfaktoren!
>
> mithilfe des Horner-Schema
>  So anfangs läuft gut...
>  
> finde erste Nullstelle x0=1.
>  
> daraus erhalte ich hier:
>  
> p(x)=p1(x)*(x-1)
>  mit [mm]p1(x)=2x^2+2x+7[/mm]
>  [mm]ergibt=x^2+x+3,5[/mm]
>  
> anwendung p-q formel führt zu:
>  
> [mm]x1/2=-\bruch{1}{2}\pm\wurzel{(\bruch{1}{2})^2-3,5}[/mm]
>  
> und dann wird  es negativ unter der wurzel...was jetzt?

Hallo,
es lässt sich nur der Faktor (x-1) abspalten, eine weitere Zerlegung ist (im Reellen) nicht möglich.
Gruß Abakus

>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]