www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Grenzwerte Übertragungsfkt.
Grenzwerte Übertragungsfkt. < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grenzwerte Übertragungsfkt.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:24 Do 24.01.2008
Autor: SiSc

Aufgabe
Gegeben ist die normierte Übertragungsfunktion

[mm] H(s_N) = \bruch{1+0,25*s_N}{1+s_N+(s_N)^2}[/mm]

mit [mm] s_N = \sigma_N + j \Omega [/mm]

Berechnen Sie den Grenzwert [mm]H(j \Omega )[/mm] wenn Omega gegen 0 und gegen Unendlich geht.

Berechnen Sie außerdem den Grenzwert [mm]b( \Omega )[/mm] wenn Omega gegen 0 und gegen Unendlich geht.

Ich hoffe ich hab da jetzt nicht zu viele Fehler gemacht beim Eingeben der Angabe (ist mein erster Beitrag).

Also, ich schreib nächste Woche GET-Prüfung.
Ich bin grad fleißig am durchrechnen von Aufgaben.

Die ersten beiden Grenzwerte der obigen Aufgabe kann ich berechnen. Das ist ja eigentlich auch kein Problem.

Bei dem dritten und vierten hab ich das problem dass ich nicht weiß was nochmal das "b" war. Aus der Lösung kann ich das nicht raussehen. Bei anderen Aufgaben ebenfalls nicht.

Im Skript hab ich gesucht, aber da finde ich das ebenfalls nicht auf die schnelle.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, damit ich wieder zwei geschenkte Punkte mehr hab. ;-)


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Grenzwerte Übertragungsfkt.: Phase
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:30 Sa 26.01.2008
Autor: Infinit

Hallo SiSc,
herzlich willkommen hier im Forum.
Mit [mm] b(\omega) [/mm] bezeichnet man normalerweise den Phasenverlauf der Übertragungsfunktion. Du musst also [mm] s_N [/mm] in die Übertragungsfunktion einsetzen und diese nach Betrag und Phase aufsplitten. Dann lässt sich die Frage wohl recht problemlos beantworten.
Viel Spaß dabei wünscht
Infinit

Bezug
                
Bezug
Grenzwerte Übertragungsfkt.: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:15 Sa 26.01.2008
Autor: SiSc

Hallo,

danke für deine Hilfe.
Ich habe mir das ganze nochmal angeschaut. Mit deiner Hilfe, dass es sich um die Phase handelt ist jetzt alles klar.

Ärgern tut mir jetzt nur, dass ich so blöd war und das im Bodediagramm nicht gesehen hab. Da war's auch angetragen das "b".

Bis zum nächsten problem vielleicht! ;-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]