| Graph of Design < Graphentheorie < Diskrete Mathematik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) überfällig   |   | Datum: | 12:37 Di 29.03.2011 |   | Autor: | Loko | 
 
 | Aufgabe |  | Was ist t-design? | 
 Wenn ich mir den Graphen vorstelle, mit B als Sammlung von Untermengen von S, also S = [mm] \{x_{1},...x_{v}\} [/mm] und B = [mm] \{B_{1}, ...,B_{b}\} [/mm] mit [mm] |B_{i}| [/mm] = k und x liegt in r Blöcken. so wird der Graph-of-design definiert. Also über die Parameter (v,b,r,k).
 Jetzt steht hier zu t-design aber, dass t-Punkte genau in [mm] \lambda [/mm] Blöcken liegen. Mit Parametern [mm] (v,k,\lambda). [/mm] Aber ist das nicht doppelt gemoppelt? Es heißt doch schon mit k, dass k Punkte in einem Block sind, und jeder Punkt in r Blöcken. Bzw. hier dann t Punkte in [mm] \lambda [/mm] Blöcken liegen. Was sagen mit hier t und [mm] \lambda? [/mm] Wo ist der Unterschied zu dem Obigen?
 
 Ich hoffe es kann jemand Helfen :) Danke und Lg
 Loko
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 13:20 Do 31.03.2011 |   | Autor: | matux | 
 $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
 
 |  |  | 
 
 
 |