www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Getriebe-Lager-Wellenberechn.
Getriebe-Lager-Wellenberechn. < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Getriebe-Lager-Wellenberechn.: Hilfe bei der Berechnung!
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 22:25 Mo 02.04.2012
Autor: shadow1403

Aufgabe
Aufgabenstellung:
Es ist ein einstufiges Stirnradgetriebe mit Geradverzahnung für einen Brecherantrieb zu konstruieren, der eine Nenndrehzahl von 285 1/min hat.
Zwischen dem Getriebe und dem Brecher ist ein Riementrieb(Schmalkeilriemen)vorgesehen.
Der Riementrieb soll eine Übersetzung von i=3 haben.
Als Antriebequelle dient ein 2-poliger Drehstrommotor mit einem Nenndrehmoment von T_nenn=125Nm.
Die kleine Riemenscheibe wird somit fliegend auf der Getriebeabtriebswelle mit Hilfe einer Paßfeder nach DIN 6885 befestigt.
Auf der Getriebeantriebswelle  wir eine Kupplung ebenfalls mit Hilfe einer Paßfeder nach DIN 6885 montiert.

Zu berechnen bzw. anzufertigen sind:
1.Alle für die Fertigung wesentlichen Verzahnungdaten des Getriebes;
2.Die Durchmesser der Getriebeabtriebswelle unter Berücksichtigung von Biegung und Torsion sowie die Durchmesser der Getriebeantriebswelle nur unter Berücksichtigung der Torsion;
3.Bestimmung der Lagergrößen für beide Getriebewellen für eine Lebensdauer von mim.L10h<20000h;
4.Berechnung der erforderlichen Paßfederlängen für die Befestigung der kleinen Riemenscheibe auf der Getriebeabtriebswelle und der Kupplung auf der Getriebeantriebswelle;
5.Berechnung des Riementriebs zwischen Getreibeausgang und Brecher;
6.Welche Antreibsleistung P max muß der Elektromotor haben?


Hallo zusammen,
brüchte bitte bei der Aufgabe hilfe, wo fängt man an zu berechnen wie geht man da vor!
LG shadow1403

PS: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Getriebe-Lager-Wellenberechn.: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:20 Di 10.04.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]