www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Geraden und Ebenen" - Geradenbüschel/Ebenenbüschel
Geradenbüschel/Ebenenbüschel < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geradenbüschel/Ebenenbüschel: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:04 So 03.03.2013
Autor: BeneBrauchtHilfe

Aufgabe
Ich soll im Matheunterricht kurz und knackig Geradenbüschel und Ebenenbüschel vorstellen.

Reicht es als Nachweiß für einen Geradenbüschel, wenn ich sage, dass der Schnittpunkt zweier Graden der Schar der Trägerpunkt ist, somit alle Geraden durch den Punkt gehen, oder ist das nicht ausreichend?
Wenn es nicht ausreichend ist, bitte ich um Hilfe ^^

Genauso bei Ebenenbüschel, nur halt als Trägergerade...

Ich habe diese Frage sonst nirgends gestellt.

        
Bezug
Geradenbüschel/Ebenenbüschel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:59 So 03.03.2013
Autor: Diophant

Hallo,

kurz und knackig: nein, das reicht nicht. Ein Geradenbüschel besteht aus unendlich vielen Geraden, was interessiert es die alle, wenn sich zwei in einem Punkt schneiden? ;-)

Zeige, dass eine bestimmte Gerade alle Geraden der Schar im gleichen Punkt schneidet, dann hast du einen hinreichenden Nachweis. Bei Ebenenbüscheln verfahre dementsprechend.

Man darf sich übrigens o.B.d.A Geraden und Ebenen als weiß vorstellen, von daher muss man sie nicht nachweißen. :-)


Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Geradenbüschel/Ebenenbüschel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:40 So 03.03.2013
Autor: BeneBrauchtHilfe

Aufgabe
Zeige, dass eine bestimmte Gerade alle Geraden der Schar im gleichen Punkt schneidet, dann hast du einen hinreichenden Nachweis. Bei Ebenenbüscheln verfahre dementsprechend.


wie macht man das denn genau? :/ ich habe mal bisschen was ausprobiert, komme aber nicht drauf. Wenn ich eine bestimmte Gerade mit der Geradenschar gleichsetze, bekomme ich logischerweise nur den parameter raus, den ich für die spezielle gerade genommen habe...


Edit: habs... danke, super erklärung, hab mich nur etwas blöd angestellt :D wenn ich den Schnittpunkt einsetze und eine Wahre aussage kommt, hab ichs ja bestätigt, oder?!^^
Schönen Abend noch, Gruß Bene :)

Bezug
                        
Bezug
Geradenbüschel/Ebenenbüschel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:14 So 03.03.2013
Autor: Diophant

Hallo nochmal,

wenn du das richtig umsetzt, was ich vorgeschlagen habe, dann muss das Ergebnis unabhängig vom Scharparameter sein. Sprich: dieser muss sich zu irgendeinem Zeitpunkt aus deiner Rechnung eliminieren lassen.


Gruß, Diophant

Bezug
                                
Bezug
Geradenbüschel/Ebenenbüschel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:22 So 03.03.2013
Autor: BeneBrauchtHilfe

ja passt, danke :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]