| Geraden im Raum < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Durch den Punkt p(6,12,0) geht eine Gerade g, die die beiden Geraden g1 durch q1(-5,13,5) und q1'(5,7,-11) und g2  durch q2(13,5,7) und q2'(11,23,-1) trifft, für die also g^g1=p1 und g^g2=p2 mit gewissen Punkten p1 und p2 gilt. Man besstimme die beiden Punkte.
 (Hinweis: Betrachten Sie die Menge aller Geraden durch p, die g1 treffen)
 | 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 Hat jemand eine Idee wie man diese Aufgaben lösen kann? Ich hätte 6 Gleichungen aufgestellt. Zum einen hätte ich g mit g1 und g mit g2 schneiden lassen. Aber das klappt leider nicht...
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 21:33 Di 10.02.2009 |   | Autor: | abakus | 
 
 >
 > Durch den Punkt p(6,12,0) geht eine Gerade g, die die
 > beiden Geraden g1 durch q1(-5,13,5) und q1'(5,7,-11) und g2
 >  durch q2(13,5,7) und q2'(11,23,-1) trifft, für die also
 > g^g1=p1 und g^g2=p2 mit gewissen Punkten p1 und p2 gilt.
 > Man besstimme die beiden Punkte.
 >  (Hinweis: Betrachten Sie die Menge aller Geraden durch p,
 > die g1 treffen)
 
 Hallo,
 wie hast du diesen Hinweis umgesetzt?
 Gruß Abakus
 
 >  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
 > Internetseiten gestellt.
 >
 >
 > Hat jemand eine Idee wie man diese Aufgaben lösen kann? Ich
 > hätte 6 Gleichungen aufgestellt. Zum einen hätte ich g mit
 > g1 und g mit g2 schneiden lassen. Aber das klappt leider
 > nicht...
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 15:18 Do 05.03.2009 |   | Autor: | hawe | 
 Ist jetzt zwar eine Weile her aber
 zur Übung mit CAS Maxima
 
 P:[6,12,0]; Q1:[-5,13,5]; QI:[5,7,-11]; Q2:[13,5,7]; QII:[11,23,-1];
 
 Die Gerade Q1QI und Q2QII
 Gq1l:Q1+l*(QI-Q1); Gq2t:Q2+t*(QII-Q2);
 
 [mm] $$[10\,l-5,13-6\,l,5-16\,l]
 [/mm]
 [mm] [13-2\,t,18\,t+5,7-8\,t]\leqno{\tt  }$$
 [/mm]
 
 Bilde eine Gerade gr aus je einem Punkt der Geraden Q1QI und Q2QII$
 
 gr:Gq1l+r*(Gq2t-Gq1l);
 [mm] $$\vektor{r\,\left( -2\,t-10\,l+18\right) +10\,l-5\cr r\,\left( 18\,t+6\,l-8\right) -6\,l+13\cr r\,\left( -8\,t+16\,l+2\right) -16\,l+5}$$
 [/mm]
 
 Die Gerae gr geht durch P
 gr = P
 
 glsgr:solve(gr-P=0,[r,t,l]);
 
 [mm] $$[[r=\frac{1}{2},t=\frac{1}{2},l=\frac{1}{2}]]\leqno{\tt}$$
 [/mm]
 
 damit sind Punkte PGQ1 festzulegen auf PGQ11 bzw PGQII auf PGQ12
 
 PGQ11:ev(PGQ1,l=l aus glsgr); PGQ12:ev(PGQII,t=t aus glsgr);
 
 $$[0,10,-3]
 [mm] [12,14,3]\leqno{\tt  }$$
 [/mm]
 
 aus gr kann go die Treffergerade abgeleitet werden
 einsetzen von t und l
 
 go:ev(gr,t=t aus glsgr,l=l aus glsgr); show(go);
 
 $$g: [mm] \vektor{x\\ y\\ z} [/mm] = [mm] \vektor{0\\ 10\\ -3} [/mm] + r * [mm] \vektor{12\\ 4\\ 6}$$
 [/mm]
 
 
 Dateianhänge:Anhang Nr. 1 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
 
 |  |  | 
 
 
 |