www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Prädikatenlogik" - Gegenmodel finden...
Gegenmodel finden... < Prädikatenlogik < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Prädikatenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gegenmodel finden...: Gegenmodel, Baum
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 23:19 Mo 18.01.2010
Autor: bobbert

Aufgabe 1
Benutze die Methode der semantischen Bäume um zu sehen ob die Argumente gültig sind. ZUr Not konstruiere ein Gegenmodel.(aus dem Englischen übersetzt)

Aufgabe 2
Benutze die Methode der semantischen Bäume um zu sehen ob die Argumente gültig sind. ZUr Not konstruiere ein Gegenmodel.(aus dem Englischen übersetzt)

(A)=Annahme
N= negiert
C =Konjunktion


[mm] \forall [/mm] x(Fx v Gx) [mm] \to \forall [/mm] Fx v [mm] \forall [/mm] Gx

1. [mm] \forall [/mm] x(Fx v Gx)                              (A)
2. [mm] \neg(\forall [/mm] Fx v [mm] \forall [/mm] Gx)                (A)
3. [mm] \neg\forall [/mm] Fx                                    (ND),(2)
4. [mm] \neg\forall [/mm] Gx                                    (ND),(2)
5. [mm] \exists [/mm] x [mm] \neg [/mm] Fx                               (Nu),(3)
6. [mm] \exists [/mm] x [mm] \neg [/mm] Gx                               (Nu),(4)
7. [mm] \neg [/mm] Fa                                             (E),(5)
8. [mm] \neg [/mm] Ga                                             (E),(5)  // oder muss ich dieser             Variablen einen anderen namen geben?
9. Fa v Ga                                               (U),(1)
10. Fa X    11. Ga X

Frage: Kann/muss ich den beiden Variablen in den Zeilen 5 und 6 den gleichen Namen zuschreiben?
-------------------------------------------------------------
Aufgabe 2
1. [mm] \forall [/mm] x(Fx [mm] \to [/mm] Gx)                               (A)
2. [mm] \neg(\forall [/mm] x ( [mm] \exists y(Fy\wedge [/mm] Fxy) [mm] \to \exists [/mm] y (Gy [mm] \wedge [/mm] Fxy))       (A)
3. [mm] \forall [/mm] x( [mm] \exists y(Fy\wedge [/mm] Fxy                         (NI),(2)
4. [mm] \neg\exists(Gy \wedge [/mm] Fxy)                               (NI , 2)
5. [mm] \forall [/mm] y [mm] \neg(Gy \wedge [/mm] Fxy)                            (NE, 4)
6. [mm] \exists [/mm] y (Fy [mm] \wedge [/mm] Fay)                                  (U, 3)
7. [mm] Fb\wedge [/mm] Fab                                                   (E, 6)
8. Fb                                                                    (C, 7)
9. Fab                                                                  (C, 7)
10 Gb [mm] \wedge [/mm] Fxb                                                (U, 5)
11 Gb                                                                  C 10
12 Fxb                                                                  C 10  //der existential fehlt ,         obwohl man weiß das es Fxb einen hat!
13 Fa [mm] \to [/mm] Ga
14. [mm] \neg [/mm] Fa  15. Ga      es kommt hier zu keinem widerspruch , deshalb muss man ein Gegenmodel erstellen.


Als Counter model würde ich dem  U(niverse):(a,b) [mm] F^{2} [/mm] {<aa>,<ab>,<bb>},F{a}, G{} zuschreiben
1. Die Premise wäre damit True:
[mm] \forallx(Fx\to [/mm] Gx)
= (Fa [mm] \wedge [/mm] Fb [mm] \to [/mm] Ga [mm] \wedge [/mm] Gb)
=    T [mm] \wedge [/mm] F   [mm] \to F\wedge [/mm] F
=              F       [mm] \to [/mm]       F
=                        T

2. Die Conclusion wäre False:
[mm] \forall [/mm] x ( [mm] \exists y(Fy\wedge [/mm] Fxy) [mm] \to \exists [/mm] y (Gy [mm] \wedge [/mm] Fxy)
= [mm] \exists y(Fy\wedge [/mm] Fay [mm] \wedge [/mm] Fby) [mm] \to \exists [/mm] y (Gy [mm] \wedge [/mm] Fay [mm] \wedge [/mm] Fby)
[mm] =(Fa\wedge [/mm] Faa [mm] \wedge [/mm] Fba) v [mm] Fb\wedge [/mm] Fab [mm] \wedge [/mm] Fbb) [mm] \to \exists [/mm] y (Ga [mm] \wedge [/mm] Faa [mm] \wedge [/mm] Fba) v (Gb [mm] \wedge [/mm] Fab [mm] \wedge [/mm] Fbb)
= (TvF) [mm] \to [/mm] (FvF)
=   T [mm] \to [/mm] F
= F

Wenn 1. und 2. stimmen , so haben wir ein Counter model (Gegenmodel)!

Meine Frage hier: 1. was habe ich bei der Auflösung falsch gemacht dass ich in der Zeile 12 keinen Quantifier habe und 2. : gibt es einen Trick 17 womit ich schnell ein Gegenmodel erstellen kann? Die Premissen müsssen Wahr sein , die Konkllusion aber falsch !





        
Bezug
Gegenmodel finden...: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:20 Mi 20.01.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Prädikatenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]