Gauss-Verfahren < Lineare Gleich.-sys. < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Zusammen  ,
 
 
 
Ich möchte eine Parameterform in eine Normalengleichung umwandeln.
 
 
[mm] E:\vec{x}=\vektor{1 \\ 2 \\ 3}+\lambda\vektor{5 \\ 6 \\ 7}+\mu\vektor{9 \\ 9 \\ 9}
 [/mm] 
 
Um den Normalenvektor zu ermitteln rechne ich jetzt 
 
[mm] \vec{u}*\vec{v}=0 [/mm] und [mm] \vec{v}*\vec{n}=0
 [/mm] 
 
Dann erhalte ich folgendes Gauss-System:
 
 
[mm] 5n_{1}+6n_{2}+7n_{3}=0 [/mm]    *9
 
[mm] 9n_{1}+9n_{2}+9n_{3}=0 [/mm]    *5
 
----------------------
 
[mm] 5n_{1}+6n_{2}+7n_{3}=0
 [/mm] 
      [mm] 99n_{2}+108n_{3}=0            -99n_{2}
 [/mm] 
              [mm] 108n_{3}=-99n_{2} [/mm]     /108
 
                 [mm] n_{3}=- \bruch{11}{12}n_{2}      n_{2} [/mm] wähle ich = -3
 
 
[mm] n_{3}=2,75
 [/mm] 
 
Dann setze ich [mm] n_{2} [/mm] und [mm] n_{3} [/mm] in die erste Gleichung ein, um [mm] n_{1} [/mm] zu erhalten. [mm] n_{1}=-0,25
 [/mm] 
 
 
Kann [mm] \vec{n}=\vektor{-0,25 \\ -3 \\ 2,75} [/mm] stimmen?
 
 
 
 
Liebe Grüße,
 
 
Sarah  
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo!
 
 
Welche Eigenschaft hat der Normalenvektor in Bezug auf die beiden Richtungsvektoren der Ebene? [mm] $\vec{u} \cdot \vec{n} [/mm] = 0 [mm] \; \wedge \; \vec{v} \cdot \vec{n} [/mm] = 0$. Der Ansatz ist ok.
 
 
Hast Du schon eine Probe gemacht und Dich selbst kontrolliert? Offensichtlich nicht! 
 
 
Glaubst Du, dass sich an der Ebene was ändert, wenn ich den Richtungsvektor [mm] $\vektor{9 \\ 9 \\ 9 }$ [/mm] durch den Vektor [mm] $\vektor{ 1 \\ 1 \\ 1 }$ [/mm] ersetze?
 
 
 
Viele Grüße
 
 
mathemak
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo  ,
 
 
 
> Hast Du schon eine Probe gemacht und Dich selbst 
 
> kontrolliert? Offensichtlich nicht! 
 
 
Doch. Hatte ich nur nicht geschrieben. Ich habe meinen Normalenvektor mit [mm] \vec{u} [/mm] und mit [mm] \vec{v} [/mm] multipliziert.
 
 
Bei u kam 0 raus, bei v irgendetwas mit 4. Das kann ja nicht stimmen.
 
 
Aber ich erkenne meinen Fehler in der Rechnung nicht.
 
 
 
 
Liebe Grüße,
 
 
Sarah  
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo, du hast die Gleichungen
 
 
[mm] 45n_1+54n_2+63n_3=0
 [/mm] 
[mm] 45n_1+45n_2+45n_3=0
 [/mm] 
 
jetzt hast du deine Gleichungen addiert, dabei dein [mm] n_1 [/mm] verschwinden lassen, um [mm] n_1 [/mm] zu eliminieren mußt du die Gleichungen subtrahieren
 
 
[mm] 9n_2+18n_3=0
 [/mm] 
 
Steffi
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |