www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Fourieranalyse
Fourieranalyse < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fourieranalyse: Tip
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:27 Mo 23.01.2012
Autor: steffan

Aufgabe
nach welcher Hamonischen schaut man um das eigentliche Signal zu beurteilen,wenn man ein verrauschtes Signal analysieren möchte?

Ich würde sagen man schaut nach der Grundschwingung(n=1)weil diese ja eigentlich immer die Form des Signals beeinflussen müsste.
Aber sicher bin ich mir irgendwie nicht so richtig.
Kann mir jemand helfen?



        
Bezug
Fourieranalyse: Aufgabe konkretisieren
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:20 Mo 23.01.2012
Autor: Marcel08

Hallo!


> nach welcher Hamonischen schaut man um das eigentliche
> Signal zu beurteilen,wenn man ein verrauschtes Signal
> analysieren möchte?
>  Ich würde sagen man schaut nach der
> Grundschwingung(n=1)weil diese ja eigentlich immer die Form
> des Signals beeinflussen müsste.
>  Aber sicher bin ich mir irgendwie nicht so richtig.
>  Kann mir jemand helfen?


Es wäre mit Sicherheit hilfreicher, wenn du das Problem, bzw. die Aufgabenstellung etwas konkretisieren würdest. Geht man beispielsweise von einer Verstärkerschaltung aus, so ist lediglich eine Verstärkung des Eingangssignals erwünscht; alle anderen Frequenzen (DC-Anteil, 1. Oberwelle, 2. Oberwelle, etc.) sind dagegen unerwünscht. Bezüglich des Ausgangssignals interessiert man sich also lediglich für die Grundwelle.





Viele Grüße, Marcel

Bezug
                
Bezug
Fourieranalyse: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:58 Mo 23.01.2012
Autor: steffan

das war die komplette Aufgabenstellung. Also war ich ja doch richtig.

Danke



Bezug
                        
Bezug
Fourieranalyse: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:45 Fr 27.01.2012
Autor: Infinit

Das ist keine Aufgabenstellung, da keine Schaltung beschrieben wird. Bei einer linearen Schaltung wirst Du keine Harmonischen des Eingangssignals haben, wo sollen die auch herkommen.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]