www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "SchulPhysik" - Fotoeffekt "Energierest"
Fotoeffekt "Energierest" < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fotoeffekt "Energierest": Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:31 Fr 03.12.2010
Autor: surfergirl

Aufgabe
h* f = [mm] W_{A} [/mm] + [mm] \bruch{1}{2} [/mm] m * [mm] v^{2} [/mm]

Ich habe keine konkrete Aufgabe sondern eine allgemeine Frage:
h*f ist die Energie, die ein Foton mit sich bringt. [mm] W_{A} [/mm] ist die Energie die benötigt wird um das Elektron aus dem Metall herauszurupfen, und [mm] \bruch{1}{2} [/mm] m * [mm] v^{2} [/mm] ist die restliche Energie.

Was genau passiert jetzt mit dieser Restenergie?
Also was passiert, wenn die Energieportion h*f größer ist als notwendig, um das Elektron rauszurupfen?
In meinen Aufschrieben finde ich 2 verschiedene Möglichkeiten:

1. Die "überschüssige" Energie wird dem rausgerupften Elektron in Form von Bewegungsenergie mitgegeben
2. Es "entsteht wieder ein Foton", das jetzt aber eine viel kleinere Frequenz hat, und damit eine andere Wellenlänge, d.h. es hat dann eine andere Farbe

Welches von den beiden stimmt denn nun? ;-)

        
Bezug
Fotoeffekt "Energierest": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:49 Fr 03.12.2010
Autor: leduart

Hallo
die "überschüssige" Energie geht in die kin. Energie des Photons.
habt ihr nicht ein Experiment gemacht, wo man das sieht, weil die e gegen eine Spannung anlaufen?
Dagegen kann die Austrittsarbeit entweder in wärmeenergie des Stoffes, oder wieder in ein Photon übergehen, wenn ein anderes e in das "Loch" fällt was das rausgeschlagene hinterlassen hat.
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]