www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Formel für Bézierkurven
Formel für Bézierkurven < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Formel für Bézierkurven: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:26 Do 10.03.2005
Autor: s01iD

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Ich schreibe derzeit an meiner Facharbeit über Bézierkurven.
Dazu habe ich einen "Aufsatz" bekomen. Dort werden werden 2 Formeln genannt:
[mm] \vec{p}_{i} [/mm] = [mm] \vec{a}+ \bruch{i}{n}(\vec{c}-\vec{a}) [/mm] und
[mm] \vec{q}_{i} [/mm] = [mm] \vec{c}+ \bruch{i}{n}(\vec{b}-\vec{c}) [/mm]

Anschließend wird eine Tangentengleichung genannt
[mm] t_{i}: \vec{r} [/mm] = [mm] \vec{p}_{i}+l( \vec{q}_{i}- \vec{p}_{i}) [/mm]
nach dem einsetzen:
[mm] t_{i}: \vec{r} [/mm] = [mm] \vec{a}+ \bruch{i}{n}(\vec{c}-\vec{a})+l(\vec{c}+ \bruch{i}{n}(\vec{b}-\vec{c})-\vec{a}-\bruch{i}{n}(\vec{c}-\vec{a})), [/mm] i  [mm] \varepsilon [/mm] {0,1,...,n}

Soweit verstehe ich auch alles.
Nun wird nach [mm] \vec{a}, \vec{b}, \vec{c} [/mm] sortiert und es wird Folgende Formel angegeben:

[mm] t_{i}: \vec{r} [/mm] = [mm] (1-\bruch{i}{n})(1- \lambda)\vec{a}+\lambda\bruch{i}{n}\vec{b}+(\bruch{i}{n}-2\lambda\bruch{i}{n}+\lambda)\vec{c} [/mm]

nun zu meiner Frage: woher kommen die  [mm] \lambda [/mm] in dieser Formel? Das verstehe ich irgendwie nicht so ganz.

Schonmal vielen Dank für die Hilfe im voraus!

        
Bezug
Formel für Bézierkurven: Ersetzung?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:44 Do 10.03.2005
Autor: MathePower

Hallo,

möglicherweise wurde das l durch ein [mm]\lambda[/mm] ersetzt.

Gruß
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]