www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Folgen, Reihen, Konvergenz
Folgen, Reihen, Konvergenz < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Folgen, Reihen, Konvergenz: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:34 Mi 24.09.2008
Autor: moritz.andert

Aufgabe
[mm] a_{n} [/mm] = [mm] ln(sin(0,5\pi-1/n)) [/mm]

Hallo,

hat jemand für mich vielleicht einen Lösungsweg wie ich dir obige Folge auf Konvergenz prüfen kann.

Des weiteren hänge ich an folgenden Aufgaben.
[mm] \summe_{k=1}^{\infty}\bruch{4k^{2}}{5k^{4}+6k^{3}+2k} [/mm]

Kann ich bei dieser Aufgabe auch einfach den Grenzwert betrachten und dann mit einer monoton fallenden Folge argumentieren. Oder ist das Majorantenkriterum in diesem Fall besser?

Und nun die letzt Aufgabe.
[mm] \summe_{k=1}^{\infty}\bruch{k^{k}}{k!} [/mm]

Gibt es noch eine andere Möglichkeit als das Quotientenkriterum?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Folgen, Reihen, Konvergenz: zur 1. Aufgabe
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:39 Mi 24.09.2008
Autor: Loddar

Hallo moritz,

[willkommenmr] !!


> [mm]a_{n}[/mm] = [mm]ln(sin(0,5\pi-1/n))[/mm]

Gehe hier von innen nach außen vor. Wohin strebt [mm] $\bruch{1}{n}$ [/mm] ?
Das heißt dann für [mm] $\sin\left(\bruch{\pi}{2}-\bruch{1}{n}\right)$ [/mm] ?
Usw.

Diese Vorgehensweise ist zulässig, da beide Funktionen [mm] $\blue{\sin(...)}$ [/mm] und [mm] $\blue{\ln(...)}$ [/mm] stetig sind.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Folgen, Reihen, Konvergenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:30 Mi 24.09.2008
Autor: moritz.andert

Ist die Schlussfolgerung dann richtig, dass die Folge beschränkt und monoton wachsend ist?

[mm] \limes_{n\rightarrow\infty} a_{n} =\limes_{n\rightarrow\infty} ln(sin(0,5\pi)) [/mm] = [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} [/mm] ln(1) = 0


Bezug
                        
Bezug
Folgen, Reihen, Konvergenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:47 Mi 24.09.2008
Autor: angela.h.b.


> Ist die Schlussfolgerung dann richtig, dass die Folge
> beschränkt und monoton wachsend ist?

Hallo,

es ist richtig, daß  die Folge monoton wachsend und beschränkt ist.

Ob allerdings Deine Schlußfolgerung richtig ist, kann man nicht sagen, denn Du verrätst ja nicht, auf welchem Weg Du Deine Schlüsse gezogen hast.

Allein daraus, daß  die Folge einen Grenzwert hat, weiß man das nicht.

monoton und beschränkt ==> Grenzwert.

Die Umkehrung ist i.a. falsch.

Gruß v. Angela


Bezug
                        
Bezug
Folgen, Reihen, Konvergenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:51 Mi 24.09.2008
Autor: Marcel

Hallo,

> Ist die Schlussfolgerung dann richtig, dass die Folge
> beschränkt und monoton wachsend ist?
>
> [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} a_{n} =\limes_{n\rightarrow\infty} ln(sin(0,5\pi))=\limes_{n\rightarrow\infty}[/mm]Eingabefehler: "\left" und "\right" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

ln(1) = 0

Deine letzte Gleichungskette läßt überhaupt die Argumentation nicht erkennen. Ich schreibe es Dir mal richtig auf:
Sei $a_n=\ln(\sin(0,5\pi-1/n))$ ($n \in \IN$). Gefragt ist, ob $(a_n)_{n \in \IN}$ konvergiert. Loddar sagt Dir ja, denn:  

Es gilt zunächst $\lim_{n \to \infty} (0,5\pi-1/n)=0,5\pi-\lim_{n \to \infty}1/n=0,5\pi-0=0,5\pi$. Weil die Funktion $x \mapsto \sin(x)$ stetig (an der Stelle $x=0,5 \pi$) ist und $\sin(0,5\pi)=1$ ist, folgt:

$\lim_{n \to \infty} \sin(0,5\pi-1/n)=\sin\left(\lim_{n \to \infty} (0,5\pi-1/n)\right)=\sin(0,5\pi)=1$.

Weil $x \mapsto \ln(x)$ auf $\IR_{>0}$ (und damit insbesondere an der Stelle $\black{x}=1$) stetig ist, folgt mit $\ln(1)=0$:
$\lim_{n \to \infty} \ln(\sin(0,5\pi-1/n))=\ln\left(\lim_{n \to \infty}\sin(0,5\pi-1/n)\right)=\ln(1)=0$.

Dies zeigt, dass $(a_n)_{n \in \IN}$ konvergent ist und der Grenzwert $a:=\lim_{n \to \infty}a_n$ der Folge $\black{a}=0$ ist.

Selbstverständlich wird man das normalerweise eher so schreiben:
$$\lim_{n \to \infty} \ln(\sin(0,5\pi-1/n))=\ln\left(\lim_{n \to \infty}\sin(0,5\pi-1/n)\right)=\ln\left(\sin\left(\lim_{n \to \infty} 0,5\pi-1/n\right)\right)=\ln(\sin(0,5\pi))=\ln(1)=0\,,$$

und man bringt dann die erwähnten Stetigkeitsargumente ins Spiel, allerdings ist die wirkliche Argumentation bei dieser Gleichungskette dann von rechts nach links zu lesen. Denn die Stetigkeit von $x \mapsto \sin(x)$ liefert diese Gleichung hier:
$\lim_{n \to \infty} \ln(\sin(0,5\pi-1/n))=\ln\left(\lim_{n \to \infty}\sin(0,5\pi-1/n)\right)$ ja nur, wenn $\lim_{n \to \infty}\sin(0,5\pi-1/n)\right)$ existiert, und dass der existiert, erkennt man erst im nächsten Schritt...

Und selbstverständlich kann man auch argumentieren, dass die Folge $(a_n)_{n \in \IN}$ konvergent ist, weil sie monoton wachsend und nach oben beschränkt ist. Allerdings ist dabei dann der Grenzwert der Folge $(a_n)_n$, alleine durch diese Argumentation, nicht gegeben.

Was braucht man, um zu zeigen, dass $(a_n)_n$ monoton wachsend ist? Naja, diese Argumente können benutzt werden:
1.) $(0,5 \pi - 1/n)_{n \in \IN}$ ist eine (streng) monoton wachsende Folge, die durch $0,5\pi$ nach oben beschränkt ist. Insbesondere gilt $0,5 \pi-1/n \ge 0$ für alle $n \in \IN$, also für jedes $n \in \IN$ ist $0,5 \pi - 1/n \in \left[0,\frac{\pi}{2}\right]\,.$

2.) Die Funktion $x \mapsto \sin(x)$ ist auf $\left[0,\frac{\pi}{2}\right]$ (streng) monoton wachsend.

3.) $x \mapsto \ln(x)$ ist auf $\IR_{>0}$ (streng) monoton wachsend.

Und der Beweis, dass die Folge $(a_n)_n$ nach dem Hauptsatz über monotone Folgen konvergiert, könnte damit so ablaufen:
a) Zunächst ist $(a_n)_n$ (streng) monoton wachsend, denn:
Sei $x_n:=0,5\pi-1/n$ ($n \in \IN$). Nach 1.) ist $(x_n)_n$ (streng) monoton wachsend und $x_n \in \left[0,\frac{\pi}{2}\right]$ für jedes $n \in \IN$. Wegen 2.) ist dann die Folge $(y_n)_n$, definiert durch $y_n:=\sin(x_n)$ ($n \in \IN$), (streng) monoton wachsend....
.
.

b) Es gilt $a_n \le 0$ (oder gar $a_n < 0$) für alle $\black{n}$, denn...
.
.
.

Gruß,
Marcel


Bezug
        
Bezug
Folgen, Reihen, Konvergenz: zur 3. Aufgabe
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:41 Mi 24.09.2008
Autor: Loddar

Hallo Moritz!


> [mm]\summe_{k=1}^{\infty}\bruch{k^{k}}{k!}[/mm]
>  
> Gibt es noch eine andere Möglichkeit als das Quotientenkriterum?

Du kannst auch das Wurzelkriterium heranziehen. Aber es scheint mir hier mit Quotientenkriterium schneller zu gehen.

Allerdings solltest Du erst einmal das notwendige Kriterium überprüfen, ob [mm] $\limes_{k\rightarrow\infty}\bruch{k^k}{k!} [/mm] \ = \ 0$ .


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Folgen, Reihen, Konvergenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:22 Mi 24.09.2008
Autor: moritz.andert

Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

Habe ich in meinen Skript etwas übersehen oder muss ich nicht zwingend den Grenzwert überprüfen wenn ich das Quotienten- oder Wurzelkriterium anwende?

Oder dient es einfach nur einer "Einschätzung"? -Wenn der Grenzwert nicht O wäre müsste ich gar nicht weiterrechnen, weil die Reihe dann divergiert!?

Gruß

Bezug
                        
Bezug
Folgen, Reihen, Konvergenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:29 Mi 24.09.2008
Autor: angela.h.b.


> Habe ich in meinen Skript etwas übersehen oder muss ich
> nicht zwingend den Grenzwert überprüfen wenn ich das
> Quotienten- oder Wurzelkriterium anwende?

Hallo,

Du meinst den Grenzwert von [mm] \bruch{k^k}{k!}? [/mm]

Zwingend ist das nicht.

Allerdings kannst Du Dir viel Arbeit sparen, wenn Du Dich zuvor versicherst, ob die Folge wirklch gegen 0 geht.

>  
> Oder dient es einfach nur einer "Einschätzung"? -Wenn der
> Grenzwert nicht O wäre müsste ich gar nicht weiterrechnen,
> weil die Reihe dann divergiert!?

Ja.

Gruß v. Angela


Bezug
                
Bezug
Folgen, Reihen, Konvergenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:14 Mi 24.09.2008
Autor: phil974

irgendwie kommen mir die aufgaben bekannt vor, wie klein das netz doch ist. ;-)

hab die aufgabe gerechnet mit dem quotientenkriterium, braeuchte nur eine bestätigung, ob mein rechenweg, bzw das ergebnis stimmt.

da es eine din a4 seite umformen war (okay, meine schrift ist groß) schreibe ich nur das ende der umforum hin:

(1+ [mm] \bruch{1}{k})^k [/mm]  = e  , somit gilt >1, folglich divergent

korrekt ?

Bezug
                        
Bezug
Folgen, Reihen, Konvergenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:22 Mi 24.09.2008
Autor: schachuzipus

Hallo phil974,

> irgendwie kommen mir die aufgaben bekannt vor, wie klein
> das netz doch ist. ;-)
>  
> hab die aufgabe gerechnet mit dem quotientenkriterium,
> braeuchte nur eine bestätigung, ob mein rechenweg, bzw das
> ergebnis stimmt.
>  
> da es eine din a4 seite umformen war (okay, meine schrift
> ist groß) schreibe ich nur das ende der umforum hin:
>  
> (1+ [mm]\bruch{1}{k})^k[/mm]  [mm] \red{\overset{k\to\infty}{\longrightarrow}} [/mm] e  , somit gilt >1, folglich
> divergent

[daumenhoch]

Das erhalte ich für die Reihe [mm] $\sum\imits_k\frac{k^k}{k!}$ [/mm] auch!

>
> korrekt ?


Sieht gut aus, ja!

LG

schachuzipus

Bezug
        
Bezug
Folgen, Reihen, Konvergenz: Und noch die 2.
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:51 Mi 24.09.2008
Autor: angela.h.b.


> Des weiteren hänge ich an folgenden Aufgaben.
>  [mm]\summe_{k=1}^{\infty}\bruch{4k^{2}}{5k^{4}+6k^{3}+2k}[/mm]
>  
> Kann ich bei dieser Aufgabe auch einfach den Grenzwert
> betrachten

Hallo,

kennst Du denn den Grenzwert der Reihe? Ich nicht.

> und dann mit einer monoton fallenden Folge
> argumentieren.

Welche Folge meinst Du? Die Folge der Partialsummen? Die wächst. Es kommt doch immer mehr dazu.

Daß  die Folge [mm] a_k=\bruch{4k^{2}}{5k^{4}+6k^{3}+2k} [/mm] eine Nullfolge ist, sichert Dir nicht die Konvergenz der Reihe. Diese Kriterium ist notwendig, aber nicht hinreichend.

> Oder ist das Majorantenkriterum in diesem
> Fall besser?

Unbedingt.

Bedenke: [mm] \bruch{4k^{2}}{5k^{4}+6k^{3}+2k}\le \bruch{4k^{2}}{5k^{4}}. [/mm]

Gruß v. Angela




Bezug
        
Bezug
Folgen, Reihen, Konvergenz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:32 Mi 24.09.2008
Autor: phil974

schau am besten nochmal hier nach, hatte da auch einige sachen offen....oder es werden schon einige deiner fragen beantwortet

Verschiedene Kurzfragen


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]