www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mechanik" - Förderband, variable Steigung
Förderband, variable Steigung < Mechanik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Förderband, variable Steigung: Problemstellung, Lösungsansatz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:49 Fr 19.12.2014
Autor: surf_state

Hallo allerseits,

ich Versuche gerade ein Problem zu lösen und frage mich, ob mein Ansatz richtig ist:

Ausgangssituation:
Man stelle sich ein Förderband vor, dessen Verlauf nicht eben ist, sondern entlang eines Kreisbogens ansteigt. Die technische Realisierbarkeit sei mal dahingestellt. Es wird das erste Viertel des Kreises vom tiefsten Punkt aus entlang des Kreisumfangs durchlaufen. Somit ist die Förderrichtung zunächst horizontal (z.B. positive x-Richtung) und am Ende vertikal (z.B. positive y-Richtung). Der Radius des Kreisviertels und die Geschwindigkeit des Förderbandes seien vorgegeben. Die Gravitationskraft g wirkt vertikal nach unten (z.B. negative y-Richtung).

Das Band fördert nun Material, das mit einem gegebenen Massendurchsatz dm/dt im untersten Punkt vertikal auf das Band fällt und gefragt ist die Leistung, die für die Förderung des Materials bis zum höchsten Punkt des Bandes aufgebracht werden muss.

Mein Ansatz wäre:
Aus der Impulsänderung pro Zeiteinheit am Anfang ergibt sich eine Kraft entgegen der Förderrichtung. Zusammen mit der Bandgeschwindigkeit ergibt sich daraus wiederum eine Leistung.
Zusätzlich muss der gegebene Massendurchsatz vom Anfang des Bandes bis zum Ende einen Höhenunterschied überwinden, der dem Radius r des Halbkreises entspricht. Für die entsprechende Leistung hätte ich P = dE/dt = dm/dt * g * r gerechnet.
Beide Leistungen addiert ergäben dann die Gesamtleistung, mit der das Band angetrieben werden müsste.

Wäre dieser Lösungsweg korrekt?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Förderband, variable Steigung: Antwort (fehlerhaft)
Status: (Antwort) fehlerhaft Status 
Datum: 12:13 Fr 19.12.2014
Autor: leduart

Hallo
ohne Berücksichtigung der Reibung ist der Weg auf dem das Material transportiert wird egal, senkrecht nach oben, auf einer schiefen Ebene oder auf deinem kreisbogen. du brauchst immer nur den energiesatz. du hast doppelt gerechnet.
1. Kraft * Weg und dann noch das Ergebnis  davon nämlich mgh
richtig ist nur mgh mit mfh/t hast du dann die Leistung. wenn m/t d dazu addiert.er Massendurchsatz gegeben ist.
Gruß leduart

Bezug
                
Bezug
Förderband, variable Steigung: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) fundamentaler Fehler Status 
Datum: 10:20 Sa 20.12.2014
Autor: Event_Horizon

Hallo Leduart!

Das ist ein Denkfehler. Der Fragesteller hat schon völlig recht, man benötigt die Leistung zur Beschleunigung des Massenstroms sowie die zum Heben auf die Höhe r. Denn das Material wird oben mit der gleichen Geschwindigkeit senkrecht nach oben geworfen, auf die es anfangs horizontal beschleunigt wurde. Also:

[mm] P=\frac{1}{2}\frac{dm}{dt}v^2+\frac{dm}{dt}gr [/mm]



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]