www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Fibonacci mit LA lösen
Fibonacci mit LA lösen < Gleichungssysteme < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fibonacci mit LA lösen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:39 Do 01.11.2018
Autor: Hela123

Aufgabe
Diese Aufgabe zeigt ein Verfahren zum Lösen (komplizierterer) Rekursionsgleichungen mit Methoden der Linearen Algebra. Betrachten Sie die folgende Rekursionsgleichung:
[mm] f_n=f_{n-1}+f_{n-2} [/mm] mit [mm] f_0=f_1=1 [/mm]

(a) Finden Sie eine geeignete Matrix [mm]A \in \IR_{2 \times 2}[/mm] sodass:
[mm]\begin{pmatrix} f_n \\ f_{n-1} \end{pmatrix} = A \begin{pmatrix} f_{n-1} \\ f_{n-2} \end{pmatrix}[/mm]

(b) Beweisen Sie [mm]f_n=(1,0)A^{n-1} \begin{pmatrix} f_0 \\ f_1 \end{pmatrix} [/mm] für [mm]n \ge 1[/mm] mittels vollständiger Induktion.

(c)  Berechnen Sie eine Diagonalisierung von A, d.h. berechnen Sie die Matrix [mm] S \in \IR_{2 \times 2}[/mm] und ihre Inverse [mm] S^{-1} [/mm] sodass [mm]D=S^{-1}AS[/mm] eine Diagonalmatrix mit den Eigenwerten von A auf der Diagonale ist.

(d) Leiten Sie eine geschlossene Form für [mm] f_n [/mm] her.


Hallo Forum,

ich komme mit der Aufgabe leider nicht ganz zurecht.
Hier ist mein Ansatz:

(a) [mm]\begin{pmatrix} f_n \\ f_{n-1} \end{pmatrix} = A \begin{pmatrix} f_{n-1} \\ f_{n-2} \end{pmatrix}[/mm]

[mm]\begin{pmatrix} f_n \\ f_{n-1} \end{pmatrix} = \begin{pmatrix} 1 & 1 \\ 1 & 0 \end{pmatrix} \begin{pmatrix} f_{n-1} \\ f_{n-2} \end{pmatrix}[/mm]

Also:

[mm]A= \begin{pmatrix} 1 & 1 \\ 1 & 0 \end{pmatrix}[/mm]

Soweit klar.

(b) Hier verstehe ich schon die Aufgabenstellung nicht. Was bedeutet (1,0)?
Wie kann ich hier mit dem beweis beginnen?

(c)(d) mache ich, wenn ich bei (b) weitergekommen bin %)

Schönen Dank im Voraus und viele Grüße
Hela123

        
Bezug
Fibonacci mit LA lösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:57 Do 01.11.2018
Autor: fred97


> Diese Aufgabe zeigt ein Verfahren zum Lösen
> (komplizierterer) Rekursionsgleichungen mit Methoden der
> Linearen Algebra. Betrachten Sie die folgende
> Rekursionsgleichung:
>  [mm]f_n=f_{n-1}+f_{n-2}[/mm] mit [mm]f_0=f_1=1[/mm]
>  
> (a) Finden Sie eine geeignete Matrix [mm]A \in \IR_{2 \times 2}[/mm]
> sodass:
>  [mm]\begin{pmatrix} f_n \\ f_{n-1} \end{pmatrix} = A \begin{pmatrix} f_{n-1} \\ f_{n-2} \end{pmatrix}[/mm]
>  
> (b) Beweisen Sie [mm]f_n=(1,0)A^{n-1} \begin{pmatrix} f_0 \\ f_1 \end{pmatrix}[/mm]
> für [mm]n \ge 1[/mm] mittels vollständiger Induktion.
>  
> (c)  Berechnen Sie eine Diagonalisierung von A, d.h.
> berechnen Sie die Matrix [mm]S \in \IR_{2 \times 2}[/mm] und ihre
> Inverse [mm]S^{-1}[/mm] sodass [mm]D=S^{-1}AS[/mm] eine Diagonalmatrix mit
> den Eigenwerten von A auf der Diagonale ist.
>  
> (d) Leiten Sie eine geschlossene Form für [mm]f_n[/mm] her.
>  
> Hallo Forum,
>  
> ich komme mit der Aufgabe leider nicht ganz zurecht.
>  Hier ist mein Ansatz:
>  
> (a) [mm]\begin{pmatrix} f_n \\ f_{n-1} \end{pmatrix} = A \begin{pmatrix} f_{n-1} \\ f_{n-2} \end{pmatrix}[/mm]
>  
> [mm]\begin{pmatrix} f_n \\ f_{n-1} \end{pmatrix} = \begin{pmatrix} 1 & 1 \\ 1 & 0 \end{pmatrix} \begin{pmatrix} f_{n-1} \\ f_{n-2} \end{pmatrix}[/mm]
>  
> Also:
>  
> [mm]A= \begin{pmatrix} 1 & 1 \\ 1 & 0 \end{pmatrix}[/mm]
>  
> Soweit klar.
>  
> (b) Hier verstehe ich schon die Aufgabenstellung nicht. Was
> bedeutet (1,0)?

(1,0) ist  ein Zeilenvektor.  Der  wird multipliziert mit einem Spaltenvektor


> Wie kann ich hier mit dem beweis beginnen?

Wie Du das immer bei Induktion machst.


>  
> (c)(d) mache ich, wenn ich bei (b) weitergekommen bin %)
>  
> Schönen Dank im Voraus und viele Grüße
>  Hela123


Bezug
                
Bezug
Fibonacci mit LA lösen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:17 Do 01.11.2018
Autor: Hela123

Hallo fred97,

schönen Dank für deine schnelle und hilfreiche Antwort!

Also:

(b)

IA: n=1
[mm]f_1=(1,0) A^0 \begin{pmatrix} f_1 \\ f_0 \end{pmatrix} [/mm]

[mm] =(1,0) \begin{pmatrix} 1 & 0 \\ 0 & 1 \end{pmatrix} \begin{pmatrix} f_1 \\ f_0 \end{pmatrix} [/mm]

[mm] =(1,0) \begin{pmatrix} f_1 \\ f_0 \end{pmatrix} [/mm]

[mm] =(f_1) [/mm]

Also erfüllt.

IV: [mm]f_n=(1,0)A^{n-1}\begin{pmatrix} f_1 \\ f_0 \end{pmatrix}[/mm]

IS: n->n+1

[mm]f_{n+1}=(1,0)A^{n}\begin{pmatrix} f_1 \\ f_0 \end{pmatrix}[/mm]

[mm] =(1,0)A^{n-1}A\begin{pmatrix} f_1 \\ f_0 \end{pmatrix}[/mm]

[mm] =f_n A[/mm]

Ist es damit bewiesen?

Jetzt zur Teilaufgabe (c):
Hier musst du (oder jemand anders) leider auch auf die Sprünge helfen.
Was bedeutet "Diagonalmatrix mit den Eigenwerten von A auf der Diagonale"?

Schönen Dank im Voraus!
Hela123

Bezug
                        
Bezug
Fibonacci mit LA lösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:59 Fr 02.11.2018
Autor: HJKweseleit


> Hallo fred97,
>  
> schönen Dank für deine schnelle und hilfreiche Antwort!
>  
> Also:
>  
> (b)
>  
> IA: n=1
>  [mm]f_1=(1,0) A^0 \begin{pmatrix} f_1 \\ f_0 \end{pmatrix}[/mm]
>  
> [mm]=(1,0) \begin{pmatrix} 1 & 0 \\ 0 & 1 \end{pmatrix} \begin{pmatrix} f_1 \\ f_0 \end{pmatrix}[/mm]
>  
> [mm]=(1,0) \begin{pmatrix} f_1 \\ f_0 \end{pmatrix}[/mm]
>  
> [mm]=(f_1)[/mm]
>  
> Also erfüllt.
>  
> IV: [mm]f_n=(1,0)A^{n-1}\begin{pmatrix} f_1 \\ f_0 \end{pmatrix}[/mm]
>  
> IS: n->n+1
>  
> [mm]f_{n+1}=(1,0)A^{n}\begin{pmatrix} f_1 \\ f_0 \end{pmatrix}[/mm]
>  
> [mm]=(1,0)A^{n-1}A\begin{pmatrix} f_1 \\ f_0 \end{pmatrix}[/mm]

Das Letzte hast du einfach nur so ohne genaue Überlegung hingeschrieben. Du musst A und [mm] A^{n-1} [/mm] genau anders herum aufschreiben:

...[mm]=(1,0)AA^{n-1}\begin{pmatrix} f_1 \\ f_0 \end{pmatrix}=(1,0)A\begin{pmatrix} f_n \\ f_{n-1} \end{pmatrix}=(1,0)\begin{pmatrix} f_{n+1} \\ f_n \end{pmatrix}[/mm][mm] =f_{n+1} [/mm]



>  
> [mm]=f_n A[/mm]

Hier stimmt auch die Schreibweise nicht.

>  
> Ist es damit bewiesen?

Jetzt ja.

>  
> Jetzt zur Teilaufgabe (c):
>  Hier musst du (oder jemand anders) leider auch auf die
> Sprünge helfen.
>  Was bedeutet "Diagonalmatrix mit den Eigenwerten von A auf
> der Diagonale"?




Jetzt wird es etwas schwierig.

Nennen wir mal [mm] e_1 [/mm] und [mm] e_2 [/mm] die Eigenwerte von A. Dann sollst du eine 2x2-Matrix S finden, so dass gilt:

D = [mm] \begin{pmatrix} e_1 & 0 \\ 0 & e_2 \end{pmatrix}=S^{-1} \begin{pmatrix} 1 & 0 \\ 0 & 1 \end{pmatrix} [/mm] S

Damit kann man dann die Berechnung von [mm] A^n [/mm] so vereinfachen, dass man nicht n Matrizenmultiplikationen durchführen muss, um [mm] f_n [/mm] zu ermitteln. Wieso?

Es gilt ja dann A = S D [mm] S^{-1} [/mm] und damit [mm] A^n [/mm] = (S D [mm] S^{-1})(S [/mm] D [mm] S^{-1})(S [/mm] D [mm] S^{-1})...(S [/mm] D [mm] S^{-1}) [/mm] (n-mal) =S D [mm] (S^{-1}S) [/mm] D [mm] (S^{-1}S) D(S^{-1}S) [/mm] D [mm] ...(S^{-1}S) [/mm] D [mm] S^{-1}=S D^n S^{-1}. [/mm]

Die Vereinfachung besteht nun darin, dass [mm] D^n=\begin{pmatrix} e_1^n & 0 \\ 0 & e_2^n \end{pmatrix} [/mm] ist und sofort hingeschrieben werden kann. Und damit erhältst du

[mm] f_{n+1}=(1,0)S D^{n}S^{-1} \begin{pmatrix} f_1 \\ f_0 \end{pmatrix} [/mm]

Bezug
                                
Bezug
Fibonacci mit LA lösen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:01 Sa 03.11.2018
Autor: Hela123

Hallo HJKweseleit,

vielen Dank für deine Antwort!

Ich habe noch ein paar Fragen dazu:

> Das Letzte hast du einfach nur so ohne genaue Überlegung
> hingeschrieben. Du musst A und [mm]A^{n-1}[/mm] genau anders herum
> aufschreiben:
>  
> ...[mm]=(1,0)AA^{n-1}\begin{pmatrix} f_1 \\ f_0 \end{pmatrix}=(1,0)A\begin{pmatrix} f_n \\ f_{n-1} \end{pmatrix}=(1,0)\begin{pmatrix} f_{n+1} \\ f_n \end{pmatrix}[/mm][mm] =f_{n+1}[/mm]

Könntest du mir die Schritte etwas genauer erklären? Am besten alle (tut mir leid!)? Ich verstehe die Übergänge wirklich nicht...

  

> > Jetzt zur Teilaufgabe (c):
>  >  Hier musst du (oder jemand anders) leider auch auf die
> > Sprünge helfen.
>  >  Was bedeutet "Diagonalmatrix mit den Eigenwerten von A
> auf
> > der Diagonale"?
>  
>
>
> Jetzt wird es etwas schwierig.
>  
> Nennen wir mal [mm]e_1[/mm] und [mm]e_2[/mm] die Eigenwerte von A.

>

> Dann sollst du eine 2x2-Matrix S finden, so dass gilt:
>  
> D = [mm]\begin{pmatrix} e_1 & 0 \\ 0 & e_2 \end{pmatrix}=S^{-1} \begin{pmatrix} 1 & 0 \\ 0 & 1 \end{pmatrix}[/mm]
> S
>  
> Damit kann man dann die Berechnung von [mm]A^n[/mm] so vereinfachen,
> dass man nicht n Matrizenmultiplikationen durchführen
> muss, um [mm]f_n[/mm] zu ermitteln. Wieso?
>  
> Es gilt ja dann A = S D [mm]S^{-1}[/mm] und damit [mm]A^n[/mm] = (S D
> [mm]S^{-1})(S[/mm] D [mm]S^{-1})(S[/mm] D [mm]S^{-1})...(S[/mm] D [mm]S^{-1})[/mm] (n-mal) =S D
> [mm](S^{-1}S)[/mm] D [mm](S^{-1}S) D(S^{-1}S)[/mm] D [mm]...(S^{-1}S)[/mm] D [mm]S^{-1}=S D^n S^{-1}.[/mm]
>  
> Die Vereinfachung besteht nun darin, dass
> [mm]D^n=\begin{pmatrix} e_1^n & 0 \\ 0 & e_2^n \end{pmatrix}[/mm]
> ist und sofort hingeschrieben werden kann. Und damit
> erhältst du
>  
> [mm]f_{n+1}=(1,0)S D^{n}S^{-1} \begin{pmatrix} f_1 \\ f_0 \end{pmatrix}[/mm]

Hier musste ich einen größeren Ausflug in die Lineare Algebra unternehmen, aber jetzt weiß ich, was ich zu tun habe, danke!:-)

Noch mal danke und viele Grüße
Hela123

Bezug
                                        
Bezug
Fibonacci mit LA lösen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:06 So 04.11.2018
Autor: Hela123

Nachtrag:
  

> > ...[mm]=(1,0)AA^{n-1}\begin{pmatrix} f_1 \\ f_0 \end{pmatrix}=(1,0)A\begin{pmatrix} f_n \\ f_{n-1} \end{pmatrix}=(1,0)\begin{pmatrix} f_{n+1} \\ f_n \end{pmatrix}[/mm][mm] =f_{n+1}[/mm]
>  
> Könntest du mir die Schritte etwas genauer erklären? Am
> besten alle (tut mir leid!)? Ich verstehe die Übergänge
> wirklich nicht...
>

Also ich verstehe jetzt wieso diese Übergänge funktionieren:
[mm](1,0)A\begin{pmatrix} f_n \\ f_{n-1} \end{pmatrix}=(1,0)\begin{pmatrix} f_{n+1} \\ f_n \end{pmatrix}[/mm]
[mm](1,0)\begin{pmatrix} f_{n+1} \\ f_n \end{pmatrix}[/mm][mm] =f_{n+1}[/mm]

Aber wie wir diesen Schritt machen, verstehe ich immer noch nicht:
[mm](1,0)AA^{n-1}\begin{pmatrix} f_1 \\ f_0 \end{pmatrix}=(1,0)A\begin{pmatrix} f_n \\ f_{n-1} \end{pmatrix}[/mm]

Könntest du mir das erklären?

Danke im Voraus und viele Grüße
Hela123


Bezug
                                                
Bezug
Fibonacci mit LA lösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:30 So 04.11.2018
Autor: HJKweseleit

Du sollst doch zeigen, das


$ [mm] f_n=(1,0)A^{n-1} \begin{pmatrix} f_1 \\ f_0 \end{pmatrix} [/mm] $

gilt.

Das ist übrigens bei b) falsch geschrieben, dort steht [mm] f_n=(1,0)A^{n-1} \begin{pmatrix} \red{f_0} \\ \red{f_1} \end{pmatrix}, [/mm] aber die Indices stimmen nicht mit denen aus Aufgabe a) überein und passen auch nicht zur gesuchten Matrix A aus a)


Und du hast schon in a) bewiesen, dass $ [mm] \begin{pmatrix} f_n \\ f_{n-1} \end{pmatrix} [/mm] = A [mm] \begin{pmatrix} f_{n-1} \\ f_{n-2} \end{pmatrix} [/mm] $ gilt.

Das letzte benutzt du dann für die VI. Den Induktionsanfang bekommst du mit n=1:
[mm] f_1=(1,0)A^{1-1} \begin{pmatrix} f_1 \\ f_0 \end{pmatrix}=(1,0)E \begin{pmatrix} f_1 \\ f_0 \end{pmatrix}=(1,0) \begin{pmatrix} f_1 \\ f_0 \end{pmatrix} [/mm] stimmt.

Jetzt setzt du [mm] f_n=(1,0)A^{n-1} \begin{pmatrix} f_1 \\ f_0 \end{pmatrix} [/mm] voraus.


Dann ist [mm] f_{n+1}=(1,0) \begin{pmatrix} f_{n+1} \\ f_n \end{pmatrix}= [/mm] (1,0) A [mm] \begin{pmatrix} f_n \\ f_{n-1} \end{pmatrix} [/mm] (nach b))= [mm] (1,0)A(A^{n-1} \begin{pmatrix} f_1 \\ f_0 \end{pmatrix})(nach [/mm] I-Voraussetzung)= [mm] (1,0)A^n \begin{pmatrix} f_1 \\ f_0 \end{pmatrix} [/mm]

Ich hoffe, es ist jetzt verständlicher.

Bezug
                                                        
Bezug
Fibonacci mit LA lösen: Korrektur
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:03 Mi 07.11.2018
Autor: HJKweseleit

Der Induktionsbeweis muss noch korrigiert werden, weil er unsauber durchgeführt wurde.


> Du sollst doch zeigen, das
>  
>
> [mm]f_n=(1,0)A^{n-1} \begin{pmatrix} f_1 \\ f_0 \end{pmatrix}[/mm]
>  
> gilt.


Durch den Spaltenvektor (1,0) wird eine Zahl aus den Spaltenvektoren erzeugt, was beim Induktionsbeweis stört.

Deshalb beweise ich durch VI nun "nur":

[mm]\begin{pmatrix} f_n \\ f_{n-1} \end{pmatrix}=A^{n-1} \begin{pmatrix} f_1 \\ f_0 \end{pmatrix}[/mm]

ohne den störenden Zeilenvektor (1,0).


IAnfang: n=1      [mm] \begin{pmatrix} f_1 \\ f_0 \end{pmatrix}=E \begin{pmatrix} f_1 \\ f_0 \end{pmatrix}=A^0 \begin{pmatrix} f_1 \\ f_0 \end{pmatrix}=A^{1-1}\begin{pmatrix} f_1 \\ f_0 \end{pmatrix} [/mm]  stimmt.

IVoraussetzung:  
[mm]\begin{pmatrix} f_n \\ f_{n-1} \end{pmatrix}=A^{n-1} \begin{pmatrix} f_1 \\ f_0 \end{pmatrix}[/mm]


ISchritt:
[mm]\begin{pmatrix} f_{n+1} \\ f_{n} \end{pmatrix}= A\begin{pmatrix} f_n \\ f_{n-1} \end{pmatrix}[/mm](nach a))[mm]=A(A^{n-1} \begin{pmatrix} f_1 \\ f_0 \end{pmatrix})[/mm] (nach Voraussetzung)[mm]=A^n \begin{pmatrix} f_1 \\ f_0 \end{pmatrix}[/mm]

Und jetzt wird erst wieder (1,0) eingebaut:

Somit [mm] f_{n+1}=(1,0)[/mm] [mm]\begin{pmatrix} f_{n+1} \\ f_{n} \end{pmatrix}=(0,1)A^n \begin{pmatrix} f_1 \\ f_0 \end{pmatrix}[/mm]





Der Fehler liegt an Folgendem:

> Jetzt setzt du [mm]f_n=(1,0)A^{n-1} \begin{pmatrix} f_1 \\ f_0 \end{pmatrix}[/mm]
> voraus.
>  
>
> Dann ist [mm]f_{n+1}=(1,0) \begin{pmatrix} f_{n+1} \\ f_n \end{pmatrix}=[/mm]
> (1,0) A [mm]\begin{pmatrix} f_n \\ f_{n-1} \end{pmatrix}[/mm] (nach b))
> = [mm](1,0)A(A^{n-1} \begin{pmatrix} f_1 \\ f_0 \end{pmatrix})[/mm]          

Die letzte Zeile war nun falsch: Hier will ich die Induktionsvoraussetzung einsetzen, ich ersetze den Vektor [mm] \begin{pmatrix} f_n \\ f_{n-1} \end{pmatrix} [/mm]  durch Vektor [mm] A^{n-1} \begin{pmatrix} f_1 \\ f_0 \end{pmatrix}, [/mm] aber das ist gar nicht die Induktionsvoraussetzung, denn die bezieht sich nur auf die Zahl [mm] f_n [/mm] und nicht auf einen Vektor.



Bezug
                                        
Bezug
Fibonacci mit LA lösen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Mi 07.11.2018
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]