| Exponentialfunktionen ableiten < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe 1 |  | Bestimmen sie die Ableitungsfunktion von f. | 
 
 1a) f(x) = (1-x) * [mm] e^x
 [/mm]
 f'(x)= -x * [mm] e^x [/mm] * [mm] e^x [/mm] * (1-x)
 
 b) f(x) = [mm] x^2 [/mm] * e^-x
 f'(x)= 2x * e^-x - e^-x * [mm] x^2
 [/mm]
 
 c) f(x) = (wurzel x) * [mm] e^x
 [/mm]
 f'(x) = -0,5x^-1,5 + [mm] e^x [/mm]  * [mm] e^x [/mm] + (wurzel aus x)
 
 d) f(x) = 1/e^2x
 f(x) = e^-2x
 f'(x)= -2e^-2x
 
 e) f(x)= [mm] (x^3 [/mm] * [mm] 3x^2 [/mm] ) * e^-x
 f'(x)= [mm] (3x^2+6x)*e^-x [/mm] - e^-x + e^-x
 
 f) f(x) = [mm] x^2/ e^x [/mm]
 Hier hab ich keine Ahnung..
 
 g) f(x) = (wurzel aus [mm] e^x [/mm] )
 Hier leider auch nicht..
 
 h) f(x) = [mm] (x^2 [/mm] +1) *  e^-x
 f'(x)= 2x + e^-x * -e^-x + [mm] x^2 [/mm] + 1
 
 i) f(x) = [mm] (x^2 [/mm] - e^-2x ) ^2
 Muss ich hier die binomische Formel anwenden?
 
 
 2a) f(x)= [mm] (x^2 [/mm] + 2) * e^4x
 f'(x)= 2x * e^4x + 4e^4x * [mm] x^2 [/mm] + 2
 
 b) f(x)= [mm] (e^x [/mm] - [mm] 1)^2
 [/mm]
 f'(x)= [mm] 2e^x [/mm] - [mm] 2e^x [/mm] -1
 
 c) f(x)= [mm] (2e^x [/mm] + [mm] 4)^2
 [/mm]
 f(x)= [mm] 4e^x [/mm] + [mm] 16e^x [/mm] + 16
 f'(x)= [mm] 4e^x [/mm] + [mm] 16e^x
 [/mm]
 
 
 Das war eine Tipparbeit..puuh.
 Hoffe, dass jemand helfen kann :) Danke.
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hiho,
 
 >  1a) f(x) = (1-x) * [mm]e^x[/mm]
 >        f'(x)= -x * [mm]e^x[/mm] * [mm]e^x[/mm] * (1-x)
 
 
 ![[notok] [notok]](/images/smileys/notok.gif)  Da ist aus deinem + wohl ein * geworden....
 >
 > b) f(x) = [mm]x^2[/mm] * e^-x
 >      f'(x)= 2x * e^-x - e^-x * [mm]x^2[/mm]
 
 
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif)  
 > c) f(x) = (wurzel x) * [mm]e^x[/mm]
 >  f'(x) = -0,5x^-1,5 + [mm]e^x[/mm]  * [mm]e^x[/mm] + (wurzel aus x)
 
 
 ![[notok] [notok]](/images/smileys/notok.gif)  
 > d) f(x) = 1/e^2x
 > f(x) = e^-2x
 >  f'(x)= -2e^-2x
 
 
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif)  >
 > e) f(x)= [mm](x^3[/mm] * [mm]3x^2[/mm] ) * e^-x
 >  f'(x)= [mm](3x^2+6x)*e^-x[/mm] - e^-x + e^-x
 
 
 ![[notok] [notok]](/images/smileys/notok.gif)  Steht in der Klammer nun ein * oder ein +
 > f) f(x) = [mm]x^2/ e^x[/mm]
 > Hier hab ich keine Ahnung..
 
 Schau dir mal deine d) an
 
 > g) f(x) = (wurzel aus [mm]e^x[/mm] )
 >     Hier leider auch nicht..
 
 Wurzel umschreiben und Potenzgesetze anwenden
 
 
 > h) f(x) = [mm](x^2[/mm] +1) *  e^-x
 >  f'(x)= 2x + e^-x * -e^-x + [mm]x^2[/mm] + 1
 
 Auch hier wieder ein Wust aus + und *
 
 > i) f(x) = [mm](x^2[/mm] - e^-2x ) ^2
 >     Muss ich hier die binomische Formel anwenden?
 
 Kannst du, aber Kettenregel geht wohl schneller.
 
 >
 > 2a) f(x)= [mm](x^2[/mm] + 2) * e^4x
 >  f'(x)= 2x * e^4x + 4e^4x * [mm]x^2[/mm] + 2
 
 
 ![[notok] [notok]](/images/smileys/notok.gif)  
 > b) f(x)= [mm](e^x[/mm] - [mm]1)^2[/mm]
 >  f'(x)= [mm]2e^x[/mm] - [mm]2e^x[/mm] -1
 
 
 ![[notok] [notok]](/images/smileys/notok.gif)  Kettenregel!
 
 > c) f(x)= [mm](2e^x[/mm] + [mm]4)^2[/mm]
 >  f(x)= [mm]4e^x[/mm] + [mm]16e^x[/mm] + 16
 >  f'(x)= [mm]4e^x[/mm] + [mm]16e^x[/mm]
 
 
 ![[notok] [notok]](/images/smileys/notok.gif)  Binomische Formel nochmal üben, aber auch hier: Kettenregel!
 
 
 > Das war eine Tipparbeit..puuh.
 
 Aber für eine Begrüßung hat es nicht gereicht?
 
 >  Hoffe, dass jemand helfen kann :) Danke.
 
 Übersichtlicher wäre es, wenn du sauber den Formeleditor benutzt, dazu ein paar Hinweise:
 
 1.) Setze Formeln/Gleichungen komplett in $ oder [mm][/mm]
 
 2.) Wenn du mehr als eine Potenz schreiben willst, schreibe die Potenz in geschweifte Klammern. e^{-x}*e^{2x} liefert dir das gewünschte  [mm] e^{-x}*e^{2x}
 [/mm]
 
 3.) [mm] \wurzel{x} [/mm] ist \wurzel{x}. Auch hier den gesamten Ausdruck in die geschweiften Klammern.
 
 Gruß,
 Gono.
 
 
 |  |  | 
 
 
 |