Exponentialfkt und Limes < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo,
 
 
ich beschäftigr mich gerade mit dem Limes von [mm] e^x [/mm] , und bin auf folgenden Satz gestoßen:
 
 
[mm] \exp(x)=\limes_{n\rightarrow\infty}\exp(x_n)=\limes_{n\rightarrow\infty}e^{x_n}
 [/mm] 
 
WIll mir das sagen, dass der Grenzwert oder der Wert, gegen den ich x laufen lasse stets so berechnet wird, dass ich ihn in den Exponent von e einsetze?!
 
 
Ich wäre dankbar, wenn mir das jemand erläutern könnte!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  17:25 Di 30.12.2008 |    | Autor: |  reverend |   
	   
	   Hallo Englein,
 
 
dieser Satz ist unverständlich, solange Du nicht verrätst, wofür [mm] x_n [/mm] steht.
 
 
Ich denke mir da zwar etwas, aber vielleicht nicht das Richtige...
 
Gibt es bei Euch außerdem einen Unterschied zwischen exp(x) und [mm] e^x, [/mm] oder warum verwendest Du beide Schreibweisen?
 
 
Grüße,
 
reverend
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  17:34 Di 30.12.2008 |    | Autor: |  Englein89 |   
	   
	   Voran steht: Die funktion f heißt stetig in [mm] x_0 [/mm] Element [mm] D_f [/mm] wenn der Grenzwert von f in [mm] x_0 [/mm] existiert und (und dann kommt die Fedinition von oben=
 
 
Zu der zweiten Schreibweisen mit dem Limes in der Klammer steht:
 
 
Eine Funktion ist stetig wenn für jede Folge [mm] (x_n)_n [/mm] Element N [mm] \subset D_f [/mm] gilt:... Das ist die Vertauschungsregel.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  17:48 Di 30.12.2008 |    | Autor: |  leduart |   
	   
	   Hallo
 
Das was da steht gilt nicht nur für die Exponentialfkt sondern für jede stetige fkt.
 
wenn gilt [mm] \limes_{n\rightarrow\infty}x_n=x [/mm] folgt 
 
[mm] f(x)=\limes_{n\rightarrow\infty}f(x_n)
 [/mm] 
umgekehrt, wenn du eine fkt f auf einer Folge [mm] x_n [/mm] definiert hast machst du sie so in x zu einer stetigen fkt.
 
Ob du das für [mm] e^x [/mm] oder für [mm] x^2 [/mm] machst ist egal. du kannst auch hinschreiben :
 
[mm] x^2=\limes_{n\rightarrow\infty} (x_n)^2 [/mm] wenn gilt [mm] \limes_{n\rightarrow\infty}x_n=x
 [/mm] 
Gruss leduart. 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |