www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Vektoren" - Erzeugendensystem
Erzeugendensystem < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Erzeugendensystem: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:42 Mi 25.06.2008
Autor: diab1991

Ich habe ein Verständnis Problem mit folgender Aufgabe: Untersuchen Sie im Vektorraum aller Polynome vom Grad =< 3
a) E1: {1-x, x²-1, [mm] x^3} [/mm]  ist es ein Erzeugendensystem des R² ?
b) Untersuche ob die Darstellung eines Vektors eindeutig ist.
c) Ist das Erzeugendensystem linear unabhängig?

Nun ich kann mit E1: {1-x, x²-1, [mm] x^3} [/mm] leider nichts anfangen o.O und ich hab auch keine ahnung was ich genau machen soll....

        
Bezug
Erzeugendensystem: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:49 Mi 25.06.2008
Autor: fred97

Gib die Aufgabenstellung bitte genau wider.

Sieht die Menge E1 wirklich so aus ?

Was hat der R² hier zu suchen ?

FRED

Bezug
                
Bezug
Erzeugendensystem: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:21 Mi 25.06.2008
Autor: diab1991

ok ganz genau: Nr. 5 Untersuchen Sie im Vektorraum aller Polynome vom Grad <= 3 die Fragen aus 4(a) bis 4(c) analog für die Erzeugendensysteme
(a) E1: {1-x, x²-1, x³}
(b) E2: {1, 2x-1, x²+x, x³}
(c) E3: {2+x³, 1+x, 1, 1+x²+x³, 1+x+x²}


Nr4. (Siehe oben 4(a) bis 4(c):
Eine Menge von (nicht unbedingt linear unabhängigen) Vektoren, die einen Vektorraum erzeugt, heißt ein Erzeugendensystem des Vektorraums. Zeigen Sie am Beispiel des R²:
(a) { [mm] \vektor{1 \\ 0}, \vektor{0 \\ 2}, \vektor{2 \\ 1}} [/mm] ist ein Erzeugendensystem des R², d.h jeder Vektor  [mm] \vektor{a1 \\ a2} [/mm] des R² kann als Linearkombination dieser 3 Vektoren dargestellt werden.
(b) Untersuchen Sie, ob die Darstellung eines Vektors eindeutig ist.
(c) Ist das Erzeugendensystem linear unabhängig?

So nun die Nr.4 hab ich bereits gelöst gehabt... ich kann bei Nr.5 allerings nichts mit E1 - E3 anfangen... Was soll ich damit machen o.O????



Bezug
                        
Bezug
Erzeugendensystem: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:24 Mi 25.06.2008
Autor: fred97

Welche Dimension hat denn der Vektorraum aller Polynome vom Grad <= 3  ?

Mit der Antwort hat sich die Frage bei E1 schon erledigt, wenn Du weißt, was "Erzeugendensystem " bedeutet. Weißt Du das ?

FRED

Bezug
                                
Bezug
Erzeugendensystem: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:28 Mi 25.06.2008
Autor: diab1991

Ich weiß nicht mehr als ich oben geschrieben habe ;) kann natürlich sein das ich es nicht wirklich weiß

Bezug
                                        
Bezug
Erzeugendensystem: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:33 Mi 25.06.2008
Autor: fred97

Was habt Ihr denn gelernt über Vektorräume, Basen Erzeugendensysteme,     ?

FRED

Bezug
                                                
Bezug
Erzeugendensystem: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:40 Mi 25.06.2008
Autor: diab1991

Ich hab gelernt was ein Basisvektor ist und die Dimensionen eines Vektorraums. Über Erzeugendensystem eines Vektorraums weiß ich nicht mehr als oben bei der Definition steht. Ich weiß was linear abhängig und unabhängig ist, komplanar und kollinear.

Bezug
        
Bezug
Erzeugendensystem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:40 Mi 25.06.2008
Autor: djmatey

Hallo,

Vorschlag: Nimm Dir allgemein ein Polynom dritten Grades her, also
a [mm] x^{3} [/mm] + b [mm] x^{2} [/mm] + c x + d
und versuche dieses als Linearkombination der Elemente des Erzeugendensystems darzustellen.
Die anderen Fragen sollten sich auch damit erledigen.

LG djmatey

Bezug
                
Bezug
Erzeugendensystem: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:44 Mi 25.06.2008
Autor: diab1991

;) wenn du mir nun noch verräts wie das geht bin ich glücklich

Bezug
                        
Bezug
Erzeugendensystem: Hinweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:46 Mi 25.06.2008
Autor: Loddar

Hallo diab!


Multipliziere folgenden Term aus und vergleich mit dem allgemeinen Polynom 3. Ordnung:
[mm] $$A*(1-x)+B*\left(1+x^2\right)+C*x^3$$ [/mm]

Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Erzeugendensystem: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:19 Mi 25.06.2008
Autor: diab1991

Also: Cx³+Bx²-Ax+A+B nun hier ist hinten A+B anstelle von d und die koeffizenten sind anders verteilt und ja ^^

Bezug
                                        
Bezug
Erzeugendensystem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:07 Mi 25.06.2008
Autor: angela.h.b.


> Also: Cx³+Bx²-Ax+A+B nun hier ist hinten A+B anstelle von d
> und die koeffizenten sind anders verteilt und ja ^^

Hallo,

nun schaust Du nach, ob Du für beliebige a,b,c,d  die A, B, C so wählen kannst, daß  

Cx³+Bx²-Ax+A+B=ax³+bx²+cx +d  ergibt.

Wenn dies der Fall ist, ist die gegebene Menge  ein Erzeugendensystem des [mm] \IR_{\le3}[x]. [/mm]

Allerdings: wenn Du gut aufgepaßt hast, wirst Du die Dimension des vektorraumes der Polynome über [mm] \IR [/mm] vom Höchstgrad 3 bereits kennen.
Und wenn Du die Dimension kennst, weißt Du, wieviel Elemente ein Erzeugendensystem des Raumes mindestens enthalten muß, denn eine Basis ist ja ein minimales Erzeugendensystem.

Gruß v. Angela


Bezug
                                                
Bezug
Erzeugendensystem: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:33 Mi 25.06.2008
Autor: diab1991

Ich bin ehrlich gesagt ein wenig verwirrt gerade o.O wie stell ich denn z.B E1 als Vektor dar?

Bezug
                                                        
Bezug
Erzeugendensystem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:23 Mi 25.06.2008
Autor: angela.h.b.


> Ich bin ehrlich gesagt ein wenig verwirrt gerade o.O wie
> stell ich denn z.B E1 als Vektor dar?  

Hallo,


jetzt verwirrst Du mich!

[mm] E_1 [/mm] ist doch eine Menge von Vektoren, da sind die Vektoren 1-x, x²-1und $ [mm] x^3 [/mm] $  drin.

Ich weiß jetzt echt nicht, was Du mit [mm] "E_1 [/mm] als Vektor darstellen" meinst.

Was hast Du denn inzwischen mit den Dir gegebenen Hinweisen zu Aufgabe a) gemacht? Ist  das jetzt ein Erzeugendensystem des Vektorraumes der reellen Polynom vom Höchstgrad 3 oder nicht?

Gruß v. Angela


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]