www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Erwartungswert/Ampelrechnung
Erwartungswert/Ampelrechnung < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Erwartungswert/Ampelrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:41 So 15.04.2012
Autor: BWLStudy

Aufgabe
Auf einer Hauptstraße regeln 4 hintereinander liegende Ampeln den Verkehr. Jede von Ihnen gestattet oder verbietet einem Auto die Weiterfahrt mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,5. Bestimmen sie die Wahrscheinlichkeiten, bis das Auto zur ersten roten Ampel kommt, bestimmen sie die Erwartungswerte.

Hallo alle zusammen, ich hoffe ich bin hier richtig und ihr könnt mir helfen.

ich weiß die wahrsheinlichkeiten liegen immer bei 0,5, ob grün oder rot.

lg

        
Bezug
Erwartungswert/Ampelrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:17 So 15.04.2012
Autor: Diophant

Hallo,

die vier Ampeln passiert man ja nacheinander, von daher ist es ein mehrstufiges Zufallsexperiment.

Berechne jetzt die Wahrscheinlichkeiten dafür, dass man an der k. Ampel mit [mm] k\in\{1;2;3;4\} [/mm] anhalten muss oder dass man ohne Anhalten durchkommt.

Das wäre dann die zugrundeliegende Wahrscheinlichhkeitsverteilung, mit deren Hilfe man den Erwartungswert einfach durch Einsetzen in die Definition erhält.


Gruß, Diophant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]