www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Erörterungen
Erörterungen < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Erörterungen: Klassenarbeit
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:59 Mi 28.05.2008
Autor: xxangiexx

Wie schreibt man eine gute Erörterung? Was ist dabei wichtig, was muss man beachten?
Wie sollte man vorgehen? Danke vorab

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Erörterungen: welcher Art?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:15 Mi 28.05.2008
Autor: Herby

Hallo Angelika,

und herzlich [willkommenvh]


von welcher Art soll denn die Erörterung sein? Steigernd, dialektisch ...


Liebe Grüße
Herby

Bezug
                
Bezug
Erörterungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:24 Mi 28.05.2008
Autor: xxangiexx

wir schreiben eine textgebundene Erörterung!

Bezug
                        
Bezug
Erörterungen: mmmh
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:30 Mi 28.05.2008
Autor: Herby

Hi,

> wir schreiben eine textgebundene Erörterung!

ok, aber auch die kann steigernd (linear) oder dialektisch aufgebaut werden. Was für ein Themenbereich denn: poetischer Text, Rede, Gebrauchstext, ...


du musst schon ein bisschen ausführlicher werden - es geht hier nicht um Geschwindigkeit sondern Genauigkeit ;-)


Lg
Herby

Bezug
                                
Bezug
Erörterungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:32 Mi 28.05.2008
Autor: xxangiexx

ja,das wissen wir auch nicht so genau.
wir bekommen einfach einen Text,zu dem wir erst eine Inhaltsangabe und anschließend eine Erörterung schreiben sollen.
Ich glaube aber,dass ich die steigernede Variante anwenden würde

Bezug
        
Bezug
Erörterungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:43 Mi 28.05.2008
Autor: Herby

Hallo Angelika,

den ganzen Einleitungskram (mit Autor, Artikel, wann, wo usw.) kennst du.

Was den Hauptteil betrifft, musst du halt eine Steigerung erkennen lassen. Fang sachte an mit:

~ Im Text steht ....
~ Ich behaupte, dass ....

dann geht es weiter mit:

~ Im allgemeinen ist bekannt, dass ...
~ Durch Untersuchungen wurde gezeigt, dass ...
~ Ein Ergebnis lautet ...

es sollte so klingen, dass wenn jemand etwas anderes behauptet, er ganz schön Fakten hervorzubringen hat :-)

zum Schluss dann noch:

~ Daraus folgt ...
~ So ist nun einzusehen, dass ...

eine lockere Begründung, die auch deinen Meinung widerspiegelt.


Schreib' doch mal als Übung so eine kleine Erörteung - vielleicht hat ja jemand (evtl. du selbst) gerade einen schönen Text zur Hand.

Liebe Grüße
Herby

Bezug
        
Bezug
Erörterungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:12 Mi 28.05.2008
Autor: espritgirl

Hallo Angelika, [willkommenvh]!

Zu den Informationen von Herby ([hand]) solltest du dir noch die folgende Seite ansehen. Sie enthält Beispielaufgaben, Vorgehensweisen etc:

[]Tipps zum Schreiben einer Erörterung



Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]