www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Eriochromschwarz T
Eriochromschwarz T < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eriochromschwarz T: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:29 Di 21.02.2006
Autor: sandmann0187

Aufgabe
Geben Sie den systematischen Namen und die Molekülstruktur von Eriochromschwarz T an. Warum muss man bei einem pH-Wert von 10 titrieren? Welche Form und Farbe hat der Indikator im sauren Milieu?

hey ho,

dolle Frage wie ich finde, kennst sich jemand damit aus?

also wie die struktur aussieht, weiß ich ja ( []klick ).

ich bin mir aber bei dem namen nicht sicher, ob der so stimmt:

2-HYDROXY-1-(1-HYDROXYNAPHTHYL-2-AZO)-6-NITRONAPHTHALIN-4- SULFONSAEURE NATRIUMSALZ

vor allem was AZO bedeutet weiß ich nicht.

ich hab aber keine vermutung, warum man bei pH=10 titrieren muss und welche form der indikator im sauren milieu hat.


gruß andreas

        
Bezug
Eriochromschwarz T: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:37 Mi 22.02.2006
Autor: Zwerglein

Hi, Sandmann,

schau doch mal hier:

[]http://www.tu-ilmenau.de/fakmn/fileadmin/template/ifp/Chemie/teaching/internship/ww/V9.pdf

Bezüglich des Namens hab' ich in meinem (zugegebenermaßen schon etwas älteren) Römpp gefunden:
Natriumsalz der 3-Hydroxy-4-[(1-hydroxy-2-naphthyl)-azo]-7-nitro-1-naphthalinsulfonsäure.

Was das "azo" betrifft, so kommt dies daher, dass die Azogruppe (- N = N -) drinsteckt.

mfG!
Zwerglein


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]