www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Entwurf Helligkeitssteuerung
Entwurf Helligkeitssteuerung < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Entwurf Helligkeitssteuerung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 11:30 Do 14.03.2013
Autor: SeGu

Aufgabe
Es soll die Helligkeit in einem Büro beeinflusst werden. Hierfür sind ein elektrisches Deckenlicht u1 und eine Außenjalousie (runterfahren (u2), hochfahren (u3)) zu verwenden. Als Sensoren stehen zum einen zwei außerhalb des Büros befindliche Lichtsensoren zur Verfügung. Der erste Sensor (y1) gibt an, ob diffueses Tageslicht eine Schwelle überschritten hat. Ist diese Schwelle überschritten, kann ohne elekt. Beleuchtung im Büro gearbeitet werden. Der zweite Sensor (y2) detektiert starke Sonneneinstrahlung, bei der im Büro nur mit geschlossener Jalousie gearbeitet werden kann. Zwei Endlagenschalter geben an, ob die Jalousie vollständig geöffnet oder geschlossen ist.

Gegeben: u1 [mm] \in [/mm] {Deckenlicht an, aus}, u2 [mm] \in [/mm] {Jalousie runterfahren, nicht runterfahren}. u3 [mm] \in [/mm] {Jalousie hochfahren, nicht hochfahren}, y1 [mm] \in [/mm] {genug diffuses Licht, zu wenig diffuses Licht}, y2 [mm] \in [/mm] {Sonneneinstrahlung stark, nicht stark}, y3 [mm] \in [/mm] {Jalousie voll geöffnet, nicht voll geöffnet}, y4 [mm] \in [/mm] {Jalousie geschlossen, nicht voll geschlossen}

a) Entwerfen Sie mit Hilfe geeigneter logischer Beschreibungselemente eine Steuerung, welche die folgende informelle Spezifikation erfüllt! Gibt es beim Betrieb der Steuerung ggf. Probleme?

Informelle Spezifikation:

Bei zu geringem diffusen Tageslicht soll das Deckenlicht brennen.
Bei starker Sonneneinstrahlung ist die Jalousie zu schließen, ansonsten zu öffnen.

Hallo,

ich habe leide Probleme mit dem Einstieg in die beschriebene Aufgabe. Normalerweise stellt man doch eine Schalttabelle auf, bildet die konjunktive oder disjunktive Normalform und stellt dann die Schaltfunktion u(k)=s(y(k)) auf. Mein Problem ist jetzt, dass ich nicht weiß wie ich anfangen soll, da es in der Aufgabe mehrere u(k) gibt. Wäre schön, wenn mir jmd. einen kleinen Denkanstoß in die richtige Richtung geben könnte. Vielen Dank schon mal im voraus.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Entwurf Helligkeitssteuerung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 Mo 18.03.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]