www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "HochschulPhysik" - Energie-/Impulserhaltung
Energie-/Impulserhaltung < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Energie-/Impulserhaltung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:37 Mo 09.11.2009
Autor: T_sleeper

Aufgabe
Zeigen Sie, dass Energie- und Impulserhaltungssatz nicht gleichzeitig erfüllt werden können, wenn ein freies Elektron bei der Geschwindigkeit [mm] v_1 [/mm] ein Photon [mm] h\cdot [/mm] f absorbiert und sich danach mit [mm] v_2>v_1 [/mm] bewegt. Wieso werden beim Compton Effekt beide Größen erhalten?

Hallo,

zur Energieerhaltung:
Vorher:
[mm] E_{elektron}=m_{0}c^{2}(\frac{1}{\sqrt{1-(\frac{v_{1}}{c})^{2}}}-1), [/mm]
[mm] E_{photon}=hf, [/mm]

Nachher:
[mm] E_{elektron}=m_{0}c^{2}, [/mm]
[mm] E_{photon}=hf'. [/mm]

Also Insgesamt:
[mm] m_{0}c^{2}(\frac{1}{\sqrt{1-(\frac{v_{1}}{c})^{2}}}-1)+hf=m_{0}c^{2}(\frac{1}{\sqrt{1-(\frac{v_{2}}{c})^{2}}}-1)+hf'. [/mm]

Stimmt das so mit der Energie überhaupt erstmal? Wie mache ich dann weiter? Das nach [mm] v_2 [/mm] auflösen und dann das gleiche mit Impulserhaltung machen und dann sehen, dass was unterschiedliches rauskommt?

Gruß Sleeper

        
Bezug
Energie-/Impulserhaltung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:21 Do 12.11.2009
Autor: leduart

Hallo
Was du da hinschreibst ist der Anfang der Rechnung zum comptoneffekt. Du sollst aber Absorption untersuchen, das Elektron nimmt die geamte Energie vom Photon auf und hat dadurch grössere Energie und Impuls, wenn es ginge.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]