www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Elektrischer Schwingkreis
Elektrischer Schwingkreis < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Elektrischer Schwingkreis: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 10:42 Do 18.06.2009
Autor: lakall

Aufgabe
Eine Reale Spannungsquelle die aus einer Reihenschaltung einer idealen Spannungsquellen mit der Urspannung u(t)=u0* sinwt und eines reellen Widerstandes Ri besteht, werde über einen Transformationsvierpol, der aus zwei Blindwiderständen x1 und x2 besteht , an einem ohmschen Widerstand angeschlossen, Zeichnung siehe Link. es sei Ri>Ra
http://files.getdropbox.com/u/241076/Schaltung.pdf
a) Bestimmen Sie die Blindwiderstande X1 und X2 als FUnktion von Ri und Ra, sodass der widerstand Ra maximale Wirkleistung aufnimmt

Gehe ich Richtig in der Annahme dass ich die Leistung für Ra P=Ur*Ir berechne, dabei Ur und Ir mit den gegebenen Größen wie X1 X2 Ri und Ra verwende. Dann müsste ich doch hiervon den Extremwert bilden. nur wie mache ich das?! Da ich ja 2 Variablen habe?!
Danke

        
Bezug
Elektrischer Schwingkreis: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:20 Sa 20.06.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]