www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Signaltheorie" - Einstelung von ACF in Simulink
Einstelung von ACF in Simulink < Signaltheorie < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Signaltheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Einstelung von ACF in Simulink: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:54 Do 19.06.2008
Autor: jamal

Hallo Leute,
könnt iht mir sagen wie kann ich ein Autokorrelatrionsblock (ACF model von Simulink) bei der Simulation benutzen? d.h. worauf soll ich in der Parametrierung achten u.s.w...
Danke im Voraus

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Einstelung von ACF in Simulink: Beispiel
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:19 Sa 21.06.2008
Autor: Infinit

Hallo jamal,
das hängt ganz davon ab, was Du mit der Autokorrelation erreichen wilst. Man setzt diese ja nicht einfach so ein, weil sie so schön ist, sondern man möchte damit eine wie immer auch geartete Signalanalyse durchführen.
Ein Beispiel zu diesem Themenkomplex habe ich []hier gefunden.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Signaltheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]