www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Einfache Festigkeitsberechnung
Einfache Festigkeitsberechnung < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Einfache Festigkeitsberechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:40 Mi 16.07.2008
Autor: Arvi-Aussm-Wald

Aufgabe
teilaufgabe: Bestimmen Sie den erforderlichen Durchmesser d des Stiftes, wenn die zulässige Scherspannung [mm] \tau_{stift,zul} [/mm] ist.

[Dateianhang nicht öffentlich]

F=800N
[mm] \tau_{stift,zul}=30N/mm^2 [/mm]

ok meine rechnung:

[mm] A=F/\tau_{stift,zul} [/mm] und [mm] A=r^2*\pi=0.25d^2*\pi [/mm]

setz ich das ein: [mm] \bruch{F}{\tau_{stift,zul}}=0.25d^2*\pi [/mm]

=> [mm] d=\wurzel{\bruch{4F}{\pi*\tau_{stift,zul}}}=5,83 [/mm] mm

lösung sagt aber:
[mm] d=\wurzel{\bruch{2F}{\pi*\tau_{stift,zul}}}=4,12mm [/mm]

ich versteh aber absolut nicht was ich falsch gemacht habe. bin mir nicht ganz sicher ob ich hier F oder 2F einsetzen muss, da er ja in beide richtungen zieht. aber selbst dann komm ich nicht aufs richtige ergebnis.

[a]Datei-Anhang

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Einfache Festigkeitsberechnung: zweischnittige Verbindung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:52 Mi 16.07.2008
Autor: Loddar

Hallo Arvi!


Du musst in die Formel [mm] $F_A [/mm] \ = \ [mm] \bruch{F}{2}$ [/mm] einsetzen, da es sich hierbei um eine zwei-schnittige Verbindung handelt (es wird jeweils die Hälfte der Kraft nach rechts und links geleitet).


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Einfache Festigkeitsberechnung: Anmerkung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:15 Mi 16.07.2008
Autor: Loddar

Hallo Arvi!


Die Aufgabenstellung ist ja ziemlich eindeutig. Aber maßgebend für diese Verbindung wird die Bolzenbiegung sein.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]