www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Eignung von Ag2CrO4
Eignung von Ag2CrO4 < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eignung von Ag2CrO4: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:56 Di 23.12.2008
Autor: alexbro

Aufgabe
Erklären Sie die Eignung von Silberchromat für die Endpunktanzeige bei der Chloridtitration (Fällungstritration)!

Ich habe als Antwort gedacht:
da Silberchromat ein schwerlöslicher Stoff ist, fällt dieser auch sehr schnell mit einer charakteristischen Färbung (rot-bräunlich) aus. Daran ist der Endpunkt der Titration sehr gut zu erkennen.
Mir düngt, das reicht noch nicht als Erklärung. Hat vielleicht noch jemand eine Idee?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Eignung von Ag2CrO4: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:11 Di 23.12.2008
Autor: ONeill

Hallo alexbro!

Prinzipiell ist deine Antwort absolut richtig und eigentlich auch ausreichend. Von der Funktionalität her ist das Chromat sicherlich zur Bestimmung des Äquivalenzpunktes geeignet, das Problem liegt vielmehr im Umgang mit Chromat/Dichromat. Das wird in der Regel nicht mehr verwendet (oder sollte zumindest) indem auf Alternativen zurückgegriffen wird (cancerogen, insbesondere die Stäube). Eine Alternative wäre die Titration mit [mm] AgNO_3 [/mm] wobei dann AgCl ausfällt. Das Ganze wird mit Fluorescein versetzt (als Indikator) und gibt einen scharfen Farbumschlag von grün nach rosa/orange, der recht gut zu erkennen ist.

Gruß ONeill

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]