Eigenvektoren einer Matrix < Eigenwerte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   Man ermittle die Eigenwerte und -vektoren der Matrix A.
 
 
A= [mm] \pmat{ 1 & 0 & 2 \\ 0 & 1 & 0 \\ 2 & 0 & -2 } [/mm]  |  
  
Hallo,
 
 
ich habe folgende Eigenwerte und Eigenvektoren errechnet:
 
 
[mm] P(\lambda) [/mm] = [mm] -\lambda^{3} [/mm] + 7 [mm] \lambda [/mm] -6 = 0
 
 
[mm] \lambda_{1}=1 [/mm] , [mm] \lambda_{2}=2 [/mm] , [mm] \lambda_{3}=-3
 [/mm] 
 
Eigenvektor für [mm] \lambda_{1}=1 [/mm] :
 
 
[mm] \pmat{ 0 & 0 & 2 \\ 0 & 0 & 0 \\ 2 & 0 & -3 } [/mm] *  [mm] \vektor{\alpha \\ \beta \\ \gamma} [/mm] = [mm] \vektor{0 \\ 0 \\ 0}
 [/mm] 
 
ZFS d. Matrix
 
 
[mm] \pmat{ 2 & 0 & -3 \\ 0 & 0 & 2 \\ 0 & 0 & 0 } [/mm] ich setze [mm] \gamma [/mm] = t [mm] \in \IR [/mm] und erhalte als Lösung
 
 
[mm] v_{1} [/mm] = t * [mm] \vektor{\bruch{3}{2} \\ 2 \\ 1}, [/mm] t [mm] \in \IR [/mm]  also [mm] E_{1}=L\{ \vektor{\bruch{3}{2} \\ 2 \\ 1} \}
 [/mm] 
 
und analog für die anderen beiden Eigenwerte:
 
 
[mm] E_{2}=L\{ \vektor{2 \\ 0 \\ 1} \}
 [/mm] 
[mm] E_{3}=L\{ \vektor{-1/2 \\ 0 \\ 1} \}
 [/mm] 
 
Sind die so richtig berechnet? Bzw, gibts eine Methode mit der ich das selbst pürfen kann?
 
 
 
mfg tom
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  16:30 Di 30.12.2008 |    | Autor: |  clwoe |   
	   
	   Hallo,
 
 
deine Eigenwerte stimmen!
 
 
Aber der Eigenvektor zum Eigenwert [mm] \lambda_{1}=1 [/mm] stimmt nicht.
 
 
Dies kannst du auch daran erkennen, das Eigenvektoren von verschiedenen Eigenwerten immer orthogonal zueinander sein müssen. Bei dir ist aber der Eigenvektor [mm] v_{1} [/mm] weder zu [mm] v_{2} [/mm] noch zu [mm] v_{3} [/mm] orthogonal.
 
Dagegen sind [mm] v_{2} [/mm] und [mm] v_{3} [/mm] zueinander orthogonal, denn hier stimmen die Eigenvektoren auch.
 
 
Gruß,
 
clwoe
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |