| Ebene Wellen, Gruppenlaufzeit < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 15:05 Do 21.07.2011 |   | Autor: | Marcel08 | 
 Hallo zusammen!
 
 
 Die nachfolgende Frage bezieht sich auf die Gruppenlaufzeit ebener Wellen. Die Gruppenlaufzeit [mm] \tau_{g} [/mm] wird laut Skript wie folgt definiert:
 
 [mm] \tau_{g}=\bruch{1}{v_{g}}=\bruch{d\beta}{d\omega}=\bruch{d}{d\omega}\vektor{\bruch{\omega}{v_{p}}}=\bruch{1}{v_{p}}-\bruch{\omega}{v_{p}^{2}}\bruch{dv_{p}}{d\omega}
 [/mm]
 
 
 Meine Frage dazu lautet:
 
 Wie komme ich vom mittleren Summanden auf den rechten Summanden? Ich kann der dort angegeben Ableitung nicht wirklich folgen.
 
 
 Über einen hilfreichen Tipp würde ich mich freuen; vielen Dank!
 
 
 
 
 
 Viele Grüße, Marcel
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 18:17 Do 21.07.2011 |   | Autor: | leduart | 
 Hallo
 
 > Hallo zusammen!
 >
 >
 > Die nachfolgende Frage bezieht sich auf die Gruppenlaufzeit
 > ebener Wellen. Die Gruppenlaufzeit [mm]\tau_{g}[/mm] wird laut
 > Skript wie folgt definiert:
 >
 > [mm]\tau_{g}=\bruch{1}{v_{g}}=\bruch{d\beta}{d\omega}=\bruch{d}{d\omega}\vektor{\bruch{\omega}{v_{p}}}=\bruch{1}{v_{p}}-\bruch{\omega}{v_{p}^{2}}\bruch{dv_{p}}{d\omega}[/mm]
 >
 
 [mm] $\bruch{d\beta}{d\omega}=\bruch{d}{d\omega}\vektor{\omega*\bruch{1}{v_{g}}}=\bruch{1}{v_{p}}-\bruch{\omega}{v_{p}^{2}}\bruch{dv_{p}}{d\omega}$
 [/mm]
 
 1. Produktregel [mm] $u=\omega$;   $v=\bruch{1}{v_{g}} [/mm] $   $(uv)'=u'*v+uv'$
 2. Kettenregel [mm] $(\bruch{1}{v_{g}})'=-\bruch{1}{v^2_{g}}*v'$
 [/mm]
 Gruss leduart
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 20:10 Do 21.07.2011 |   | Autor: | Marcel08 | 
 Mh, ja stimmt. Vielen Dank.
 
 
 |  |  | 
 
 
 |