www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - E-Funktion
E-Funktion < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

E-Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:34 Mi 18.11.2009
Autor: coucou

Aufgabe
Leiten Sie 3 * e^(1/2t) : (t-1) ab.

Hallo!

Den Bruch kann ich ja einfach mit der Quotientenregeln ableiten. Aber wie siehts mit der 3 aus?Bleibt die als Konstante? Muss ich dann nochmal die Produktregel nutzen?
Lg

        
Bezug
E-Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:38 Mi 18.11.2009
Autor: angela.h.b.

Hallo,

Exponenten bitte in geschweifte Klammern - dann erscheinen sie auch als richtig schöne exponten.

Gruß v. Angela

Bezug
        
Bezug
E-Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:41 Mi 18.11.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> Leiten Sie 3 * e^(1/2t) : (t-1) ab.
>  Hallo!
>
> Den Bruch kann ich ja einfach mit der Quotientenregeln
> ableiten. Aber wie siehts mit der 3 aus?Bleibt die als
> Konstante? Muss ich dann nochmal die Produktregel nutzen?
>  Lg


3 bleibt einfach als konstanter Faktor stehen.
Wenn du willst, kannst du dies ja auch mit
der Produktregel nachrechnen.

Ich hoffe, dass du daran gedacht hast, dass
auch die Kettenregel zum Zug kommt, für
das Ableiten von [mm] e^{\frac{1}{2}\,t} [/mm]  !

LG   Al-Chw.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]