www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Abbildungen" - Dreieck zw. Ebene und Gerade
Dreieck zw. Ebene und Gerade < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dreieck zw. Ebene und Gerade: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:01 Mi 15.04.2015
Autor: Fl4shM4k3r

Hallo,
ich habe eine Ebene und eine Gerade parallel zur Ebene. Mir sind zwei Punkte der Ebene bereits bekannt (A und B). Jetzt soll ich ein Dreieck mit diesen beiden Punkten und einem Punkt auf der Geraden (C) bilden. In diesem Punkt C soll das Dreieck einen rechten Winkel haben. C soll berechnet werden.
Wie geht man bei so etwas vor?

        
Bezug
Dreieck zw. Ebene und Gerade: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:12 Mi 15.04.2015
Autor: angela.h.b.


> Hallo,
>  ich habe eine Ebene und eine Gerade parallel zur Ebene.
> Mir sind zwei Punkte der Ebene bereits bekannt (A und B).
> Jetzt soll ich ein Dreieck mit diesen beiden Punkten und
> einem Punkt auf der Geraden (C) bilden. In diesem Punkt C
> soll das Dreieck einen rechten Winkel haben. C soll
> berechnet werden.
>  Wie geht man bei so etwas vor?

Hallo,

sicher gibt es verschiedene Möglichkeiten.

C ist ein Punkt der Geraden g, welche Du vermutlich in der Parameterdarstellung vorliegen hast,

[mm] g:\qquad \vec{x}=\vec{d}+r*\vec{u}. [/mm]

Da C auf der Geraden liegt, wissen wir, daß es ein [mm] r\in \IR [/mm] gibt mit [mm] \overrightarrow{0C}=\vec{d}+r*\vec{u}. [/mm]

Wenn bei C ein rechter Winkel ist, ist das Skalarprodukt von [mm] \overrightarrow{CA} [/mm] und [mm] \overrightarrow{CB} [/mm] gleich 0.

Damit solltest Du weiterkommen.

LG Angela





Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]