www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Drehbewegung - Kinematik
Drehbewegung - Kinematik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Drehbewegung - Kinematik: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:45 Di 13.01.2009
Autor: paat

Aufgabe
Ein Nachrichtensattelit fliegt auf einer Äquatorbahn um die Erde. Die Umlaufdauer beträgt Ts=90min. In welchen Zeitabständen überfliegt der Satellit denselben Punkt auf der Erde? Beachten Sie, dass der Sattelit mit oder gegen die Erddrehung fliegen kann!

Ansatz: Winkelgeschwindigkeit für sattelit und erde ausrechnen:

ws=2*pi*1/90*60
we=2*pi*24*60*60s

und jetzt weiss ich nicht weiter. Wie kann ich die beiden winkelgeschw. miteinander verbinden, damit ich weiss, wann der sattelit denselben Punkt wieder überfliegt?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Drehbewegung - Kinematik: addieren / subtrahieren
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:20 Mi 14.01.2009
Autor: Loddar

Hallo paat!


Die Winkelgeschwindigkeit berechnet sich zu:
[mm] $$\omega [/mm] \ = \ [mm] \bruch{2*\pi}{T}$$ [/mm]

Dabei musst Du einmal die beiden Winkelgeschwindigkeiten [mm] $\omega_s$ [/mm] und [mm] $\omega_e$ [/mm] addieren; und einmal subtrahieren.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]