www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differenzialrechnung" - Differenzieren
Differenzieren < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Differenzieren: zeichnerisch
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:14 Do 09.03.2006
Autor: Nightwalker12345

Aufgabe
Also,

wie differenziere ich folgende Funktion zeichnerisch:

Es ist ein Hochpunkt vorhanden, links vom Hochpunkt geht der Graph nach unten, rechts vom Hochpunkt ebenso: (halt wie eine Parabel, die nach unten geöffnet ist)

So wie sieht der Graph nun aus:

Also ich denke, der geht wie eine gerade von oben links nach rechts unten oder?

wäre nett, wenn jemand das kurz erläutern würde,

wie ich das mit den Wendepunkten neben einem Hoch/-Tiefpunkt hand zuhaben habe.

also danke...

        
Bezug
Differenzieren: ich denke das ist die lösung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:45 Do 09.03.2006
Autor: icekalte_engelin

also wo in deiner funktion der hochpunkt ist , muss in der ableitung die nullstelle sein (schnittpunknt mit x-achse)

wo die funktion monoton steigend ist muss deine ableitung größer als 0 sein (über der x-Achse)

und wo deine funktion monoton fallend ist, muss die ableitung kleiner als 0 sein (unter der x-achse)

und wenn noch wendepunkte vorhanden wären, müsste die ableitung an dieser stelle einen extrempunkt (also hoch oder tief )haben


so ich hoffe das hat dir weiter geholfen!!!


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]