www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Schul-Analysis" - Differentialgleichung
Differentialgleichung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Differentialgleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:46 Mo 02.10.2006
Autor: Steffi21

Aufgabe
Hallo, ich habe die Frage in keinem anderen Forum gestellt:

Zeige, dass die Funktion [mm] y=\bruch{cx}{1+x}, [/mm] c bel. Konstante, Lösungen der DGL x(1+x)y´-y=0 darstellen. Wie lautet die durch den Punkt P=(1;8) gehende  Lösungskurve?

Ich habe gebildet: [mm] \integral {(x+x^{2}) dy} [/mm] - [mm] \integral [/mm] y dx, erhalte

[mm] xy+x^{2}y-xy=c, [/mm] der Term xy kommt doppelt vor, kann weggelassen werden, erhalte [mm] xy+x^{2}y=c, [/mm] erhalte [mm] y(x+x^{2})=c, [/mm]
umstellen naxh y: [mm] y=\bruch{c}{x+x^{2}}, [/mm]
dieser Term entspricht aber nicht dem, was ich zeigen soll, wer hat eine Idee, wo mein Denkfehler liegt,
Danke Steffi

Hallo, ich habe die Frage in keinem anderen Forum gestellt:

Zeige, dass die Funktion [mm] y=\bruch{cx}{1+x}, [/mm] c bel. Konstante, Lösungen der DGL x(1+x)y´-y=0 darstellen. Wie lautet die durch den Punkt P=(1;8) gehende  Lösungskurve?

Ich habe gebildet: [mm] \integral {(x+x^{2}) dy} [/mm] - [mm] \integral [/mm] y dx, erhalte

[mm] xy+x^{2}y-xy=c, [/mm] der Term xy kommt doppelt vor, kann weggelassen werden, erhalte [mm] xy+x^{2}y=c, [/mm] erhalte [mm] y(x+x^{2})=c, [/mm]
umstellen naxh y: [mm] y=\bruch{c}{x+x^{2}}, [/mm]
dieser Term entspricht aber nicht dem, was ich zeigen soll, wer hat eine Idee, wo mein Denkfehler liegt,
Danke Steffi

        
Bezug
Differentialgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:11 Mo 02.10.2006
Autor: leduart

Hallo Steffi
> Hallo, ich habe die Frage in keinem anderen Forum
> gestellt:
>  
> Zeige, dass die Funktion [mm]y=\bruch{cx}{1+x},[/mm] c bel.
> Konstante, Lösungen der DGL x(1+x)y´-y=0 darstellen. Wie
> lautet die durch den Punkt P=(1;8) gehende  Lösungskurve?
>  
> Ich habe gebildet: [mm]\integral {(x+x^{2}) dy}[/mm] - [mm]\integral[/mm] y
> dx, erhalte

[mm]\integral[/mm] y dx,
ist so falsch, da du es nicht lösen kannst , damit das klar ist, solltest du vielleicht immer statt y   y(x) oder f(x) schreiben. und [mm]\integral[/mm] f(x) dx,  ist natürlich nicht f(x)*x! wie du es in der nächsten Zeile gemacht hast!

> [mm]xy+x^{2}y-xy=c,[/mm]

Der Rest ist deshalb sinnlos.
Aber die Aufgabe ist ja nicht die DGL zu lösen, sondern nur nachzuweisen, dass  die vorgegebene Fkt. die DGL löst. Dazu musst du sie nur differenzieren und einsetzen! und nachsehen, ob sie die DGL erfüllt!
Übrigens der Weg, die DGL wirklich zu lösen wäre:
y'/y=1/(x*(x+1))  und daraus :[mm]\integral[/mm] dy /y =[mm]\integral[/mm] 1/(x*(x+1)) dx
Gruss leduart



Bezug
                
Bezug
Differentialgleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:23 Mo 02.10.2006
Autor: Steffi21

Danke,
nach Quotientenregel differenziert, alles eingestzt, nachgewiesen 0=0,
Steffi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]