| Determinanten < Gleichungssysteme < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 21:30 Mi 01.10.2008 |   | Autor: | RuffY | 
 
 | Aufgabe |  | Seien [mm] \vec{a} [/mm] und [mm] \vec{b} [/mm] nicht kollineare Vektoren im Raum. Zeige, dass 
 [mm] \vec{a}x\vec{b}=\vmat{ ex & ey & ez \\ ax & ay & az \\ bx & by & by }
 [/mm]
 
 gilt.
 | 
 Hallo, ich wollte zu oben stehender Aufgabe nachfragen, wie ich, außer das Kreuzprodukt allgemein zu berechnen, vorgehen muss...?
 
 Grüße aus HH
 
 Sebastian
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Seien [mm]\vec{a}[/mm] und [mm]\vec{b}[/mm] nicht kollineare Vektoren im
 > Raum. Zeige, dass
 >
 > [mm]\vec{a}x\vec{b}=\vmat{ ex & ey & ez \\ ax & ay & az \\ bx & by & by }[/mm]
 >
 > gilt.
 >  Hallo, ich wollte zu oben stehender Aufgabe nachfragen,
 > wie ich, außer das Kreuzprodukt allgemein zu berechnen,
 > vorgehen muss...?
 >
 > Grüße aus HH
 >
 > Sebastian
 
 
 Hallo Sebastian,
 
 Wie man das Kreuzprodukt aus den Komponenten von
 [mm] \vec{a} [/mm] und [mm] \vec{b} [/mm] berechnet, weisst du sicher.
 
 Nun geht es darum, dasselbe Resultat auf einem etwas
 anderen Weg zu erreichen. Dazu musst du wissen, wie
 man die Determinante einer  3x3-Matrix berechnet.
 Wie das geht, findest du z.B. da:
 ![[]](/images/popup.gif) Regel von Sarrus 
 
 LG
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |