www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Der größte gemeinsame Teiler
Der größte gemeinsame Teiler < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Der größte gemeinsame Teiler: Hallo
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:54 Mi 02.11.2011
Autor: linal

Aufgabe
Zeigen Sie:
1. Für a,b [mm] \in \IZ [/mm] gilt: ggT(a,b)= ggT(b,a)

2. Für a,b [mm] \in \IZ [/mm] und [mm] \varepsilon_{1}, \varepsilon_{2}\pm1 [/mm] gilt:
[mm] ggT(\varepsilon_{1}a,\varepsilon_{2}b) [/mm] = ggT(a,b)

3. Für a,b,c  [mm] \in \IZ [/mm] gilt:
ggT(ca,cb)=|c|*ggT(a,b)

Wäre echt froh, wenn mir jemand behilflich sein kann..

Lg




Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Der größte gemeinsame Teiler: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:19 Mi 02.11.2011
Autor: Schadowmaster


> Zeigen Sie:
>  1. Für a,b [mm]\in \IZ[/mm] gilt: ggT(a,b)= ggT(b,a)
>  
> 2. Für a,b [mm]\in \IZ[/mm] und [mm]\varepsilon_{1}, \varepsilon_{2}\pm1[/mm]
> gilt:
>  [mm]ggT(\varepsilon_{1}a,\varepsilon_{2}b)[/mm] = ggT(a,b)
>  
> 3. Für a,b,c  [mm]\in \IZ[/mm] gilt:
>  ggT(ca,cb)=|c|*ggT(a,b)
>  Wäre echt froh, wenn mir jemand behilflich sein kann..
>  
> Lg


moin lina,

Wie würdest du denn so spontan erstmal rangehen?
Nehmen wir bei dem ersten mal an es sei $c := ggT(a,b), d := ggT(b,a)$
Setz da am besten mal die Defintion von "größter gemeinsamer Teiler" ein um zu zeigen, dass $c = d$ gelten muss.

Die anderen gehen entsprechend.

lg

Schadow

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]