www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Definitionsmenge
Definitionsmenge < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Definitionsmenge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:12 So 03.08.2014
Autor: Trikolon

Aufgabe
Gib die größte offene Teilmenge D [mm] \subset \IR^2 [/mm] an, auf der f(x,y)=log(1+x+2y) definiert ist

Hallo,

also es muss ja 1+x+2y>0 sein. Also x>-2y-1
Wäre eine solche Menge D dann ]-2y-1; [mm] \infty[ [/mm] x IR ?

        
Bezug
Definitionsmenge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:19 So 03.08.2014
Autor: Diophant

Hallo,

> Gib die größte offene Teilmenge D [mm]\subset \IR^2[/mm] an, auf
> der f(x,y)=log(1+x+2y) definiert ist
> Hallo,

>

> also es muss ja 1+x+2y>0 sein.

Ja, so ist es. [ok]

> Also x>-2y-1

Wäre es hier nicht 'praktischer', die Ungleichung nach y aufzulösen, dann hätte man gleich die Berandungsgerade?

> Wäre eine solche Menge D dann ]-2y-1; [mm]\infty[[/mm] x IR ?

Nein, diese Notation ist sinnlos. Ich würde das schon als Menge schreiben, denn in der Intervallschreibweise wäre es ein kartesisches Produkt aus zwei Intervallen, deren Schranken aber voneinander abhängen. Das ergibt wie gesagt keinen Sinn.


Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Definitionsmenge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:21 So 03.08.2014
Autor: Trikolon

Ok dann eben y>(-1-x)/2. Aber wie soll ich das jetzt als eine Menge „verpacken“?

Bezug
                        
Bezug
Definitionsmenge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:26 So 03.08.2014
Autor: MathePower

Hallo Trikolon,

> Ok dann eben y>(-1-x)/2. Aber wie soll ich das jetzt als
> eine Menge „verpacken“?


Z.B. so:

[mm]D:=\left\{ \ \left( x,y\right) \in \IR^{2} \left | \right x,y \in \IR \wedge \ y > \bruch{-1-x}{2} \right\}[/mm]


Gruss
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Definitionsmenge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:36 So 03.08.2014
Autor: Trikolon

Ah ok, danke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]