www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Softwaretechnik und Programmierung" - Currying
Currying < Softwaretechnik+Pro < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Currying: In SML / Funktionaler Programm
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 01:08 So 13.07.2008
Autor: BlubberBernd

Hallo!

Ich versuche jetzt seit geschlagenen zwei Stunden aus diesem Currying schlau zu werden doch es will einfach kein Aha-Erlebniss kommen.

Also mein Stand der ganzen Sache in SML Syntax:

Also durch das Currying können Funktionen die mehrere Argumente erwarten mit einzelnen Argumenten aufgerufen werden. Z.B. die Funktion mal:

fun mal x y = x * y;

in nicht-curried Form:

fun mal'(x, y) = x * y;

Das besondere ist nun, dass man auch (mal 4); aufrufen könnte, während mal'(4) einen Fehler ergebe.

Wenn ich (mal 4) aufrufen würde erhielte ich als Rückgabe eine Funktion die einen Integer mit 4 multipliziert.

Also (mal 4)(5) wäre 20.

Oder auch: val mal4 = mal 4;

Und dann mal4 5 = 20.


Ein weiteres beispeil: Nehmen wir die Funktion f(n1, n2, n3) = (n1 + n2 + n3). Die Funktion geht von int * int * int -> int.

Als curried Funktion sehe sie so aus:

fun f(n1, n2, n3) = (n1 + n2 + n3);
fun test n1 n2 n3 = f(n1, n2, n3);

Wenn man dann z.B. test 2 4 aufruft, erhält man eine Funktion, die ein int-argument mit 2 und 4 addiert.


Jetzt meine Frage: Ist dann die curried Form einer Funktion einfach immer nur "ohne ( ) und Kommas" ? Solange man eben benkent, dass es sich sozusagen um zusammengesetze Funktionen handelt?

Und noch eine Frage: Ich habe hier eine Funktion die ich nicht verstehe:

fun S x y z = x z (y z)

Kann mir jemand erklären was die Funktion macht? Was ist X und was ist Y und was ist Z ?

Ich habe versucht die Funktion so aufzurufen:

fun f(x) = x * x;
fun g(x) = x * x * x;

S f g 2;

Das ergibt allerdings einen Fehler!

Wie benutzt man diese Funktion?


Vielen Dank für Hilfen!

Liebe Grüsse.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Currying: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:21 Mi 16.07.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Currying: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:13 Mi 16.07.2008
Autor: Martin243

Hallo,

> Jetzt meine Frage: Ist dann die curried Form einer Funktion einfach immer nur "ohne ( ) und Kommas" ? Solange man eben benkent, dass es sich sozusagen um zusammengesetze Funktionen handelt?

Nun, so könnte man es in diesem Fall sagen. Es hat eben mit der Assoziativität zu tun, also mit den "gedachten" Klammern, wenn keine da sind. Wenn es allerdings etwas komplexere Ausdrücke sind, ist es evtl. einfacher, überall Klammern zu setzen, auch wenn keine notwendig wären.

> Kann mir jemand erklären was die Funktion macht? Was ist X und was ist Y und was ist Z ?

Y ist eine Funktion, die ein Argument erwartet, während X anscheinend zwei erwartet. Also solltest du mal deine Funktion f(x) in f(x,y) umändern und dann sollte es gehen, denke ich.


Gruß
Martin

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]