www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Braunschen Röhre
Braunschen Röhre < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Braunschen Röhre: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:40 Mo 29.05.2006
Autor: Ayhan

Hallo noch ne frage zur Braun'schen Röhre.

Welche art von bewegungen vollführen die Elektronen.

also ich glaube (binmir aber nicht sicher):

a)im Anoden-Kathoden-System  
b)zwischen Anode und Ablenkkondensator
c)im Ablenkkondensator
d)zwischen Ablenkkondensator und Leuchtschirm?

Also zu a) würde ich sagen gleichmäßige beschleunigung
und zu d)nährungsweise gleichförmige und gradlinige Bewegung


b+c weis ich leider nicht .

Gruß
Ayhan

        
Bezug
Braunschen Röhre: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:11 Mo 29.05.2006
Autor: miniscout


> Hallo noch ne frage zur Braun'schen Röhre.
>  
> Welche art von bewegungen vollführen die Elektronen.
>  
> also ich glaube (bin mir aber nicht sicher):
>  
> a)im Anoden-Kathoden-System  
> b)zwischen Anode und Ablenkkondensator
>  c)im Ablenkkondensator
>  d)zwischen Ablenkkondensator und Leuchtschirm?

Hallo!
Hier eine kleine Hilfe:  [Dateianhang nicht öffentlich]

> Also zu a) würde ich sagen gleichmäßige beschleunigung

Würd ich auch so sagen, die Elektronen fliegen außerdem auch noch gradlinig.

zu b) Noch immer gradlinig, aber nicht mehr beschleunigt.
zu c) Unbeschleunigt, aber abgelenkt. Die Elektronen fliegen eine parabelförmige Bahn.

>  und zu d) nährungsweise gleichförmige und gradlinige Bewegung

Sehe ich auch so.


Gruß miniscout [clown]



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]