www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Logik" - Boolesche Funktion
Boolesche Funktion < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Boolesche Funktion: Rückfrage
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:45 Sa 30.03.2013
Autor: Nevanna

Aufgabe
Geben Sie die 2-stelligen Booleschen Funktionen [mm] f_{\phi_{i},2} [/mm] an, die von [mm] \phi_{i} [/mm] dargestellt werden!


Hallo ihr Lieben, ich habe mal wieder ein kleines Problem, das mir fast schon wieder peinlich ist ^^

Angegeben sind drei Formeln (mit [mm] A_{1} [/mm] und [mm] A_{2}), [/mm] die für die Frage aber jetzt nicht von Belang sind.
Ich wollte einfach mal wegen Formalitäten nachfragen:

Ich stelle doch bei der Aufgabenstellung eine Wahrheitstabelle auf, oder? (Bzw. gibt es noch andere Darstellungen? Wir haben das in der Regel mit der Tabelle gemacht, würde mich aber trotzdem interessieren obs da noch etwas gibt^^)
Und dann eben jeweils

[mm] x_{1}, x_{2},.... [/mm] (die einzelnen Kominationen) und am Ende $ [mm] f_{\phi_{i},2} [/mm] $ in den Spalten, oder?

Es geht mir nur um die Schreibweise, da unser Doz da sehr darauf achtet und es bis jetzt immer sehr viel Punkabzug gegeben hat, wenn mal was falsch geschrieben war - und das muss ja nicht sein ;)

Oder schreibe ich in diesem Fall [mm] A_{1} [/mm] und [mm] A_{2} [/mm] in die ersten beiden Spalten (ich hoffe ihr wisst was ich meine ^^)?

Ich bin einfach total verwirrt, daher fänd ichs auch schön wenn mir jemand im Allgemeinen auch mal erklären kann wann ich was schreibe oder obs da irgendwelche "Richtlinien" gibt, die ich nicht kenne :D Oder gibts da einen Unterschied zwischen Wahrheitstabelle und Boolescher Funktion?


Dankö, Nevanna

        
Bezug
Boolesche Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:54 Di 02.04.2013
Autor: schachuzipus

Hallo Nevanna,
 
es ist bestimmt hilfreich, wenn du uns noch verrätst, was [mm]\phi_i[/mm] bzw. [mm]f_{\phi_i,2}[/mm] bedeutet bzw. was ihr damit bezeichnet ...

Danke

schachuzipus

Bezug
                
Bezug
Boolesche Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:38 Di 02.04.2013
Autor: Nevanna

Hi schachuzipus,

sorry, da war ich wohl etwas vorschnell:

[mm] \phi_{i} [/mm] sind zwei gegebene Formeln:

[mm] \phi_{1} \equiv [/mm] (A [mm] \wedge [/mm] B) [mm] \to [/mm] C

[mm] \phi_{2} \equiv [/mm] (A [mm] \vee [/mm] B) [mm] \to [/mm] C

[mm] f_{\phi_{i},3} [/mm] sollen dann jeweils die dazugehörige Boolesche Funktion beschreiben (da habe ich mich eh verschrieben, denn es heißt 3 im Index und nicht 2).

In den Übungen haben wir eigentlich immer eine Wahrheitstabelle gemacht und in der letzten Spalte (also wo die "geamtlösungen" stehen) dann einfach nicht [mm] \phi, [/mm] sondern  [mm] $f_{\phi_{i},3}$ [/mm] geschrieben.

Das kommt mir aber irgendwie zuuu einfach vor, deshalb wollte ich noch einmal nachfragen ob ich da irgendwas beachten muss...

Vielen Dank für eventuelle Hilfe!

Bezug
        
Bezug
Boolesche Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:41 Di 02.04.2013
Autor: Nevanna

Ach so, damit es nicht zu Verwirrungen kommt, da ich gerade einen Fehler in meiner Frage gefunden habe: Die Aussagenvariablen sind A,B,C, also insgesamt drei Stück.

Bezug
        
Bezug
Boolesche Funktion: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Do 04.04.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]