Boolesche Algebra und Mengen < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) überfällig    |    | Datum: |  20:41 So 10.11.2013 |    | Autor: |  starki |   
	   
	  
 | Aufgabe |  |  Sei A eine Teilmenge der Potenzmenge [mm] P(\IN), [/mm] so dass (A, [mm] \emptyset, \IN, \cap, \cup, \IN [/mm] \ .) eine Boolesche Algebra ist und {0, ..., n - 1} [mm] \in [/mm] A für alle n. Zeigen Sie, dass A alle endlichen Teilmengen von [mm] \IN [/mm] und all ihre Komplemente enthält.  |  
  
 
Mein Versuch:
 
 
Sei B [mm] \in P(\IN), [/mm] eine beliebige endliche Menge. Angenommen, B [mm] \not\in [/mm] A. Sei D [mm] \in P(\IN), [/mm] D = [mm] \IN [/mm] \ A. Dann müsste laut der booleschen Algebra gelten:
 
D [mm] \cup D^C [/mm] = [mm] \IN. [/mm] Das müsste bedeuten, dass B = [mm] D^C \in [/mm] A. Das ist aber nicht der Fall.
 
 
Reicht diese Beweisführung? Ist das überhaupt der richtige Weg?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  21:20 Di 12.11.2013 |    | Autor: |  matux |   
	   
	   $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage) 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |