| Bildungsvorschrift Zahlenreihe < Folgen+Grenzwerte < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 10:43 So 15.09.2013 |   | Autor: | begker1 | 
 
 | Aufgabe |  | Geben Sie die Bildungsvorschrift einer Zahlenfolge an, welche... a)… streng monoton wachsend ist und den Grenzwert 2 hat.
 b)… nicht monoton ist und einen Grenzwert hat.
 c)… nicht nach unten beschränkt ist.
 | 
 Sind die folgenden Lösungen richtig?
 a) an = 2n/n+1
 b) an= sin(n)
 c) an = [mm] (-2)^n
 [/mm]
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo begker,
 ![[willkommenmr] [willkommenmr]](/images/smileys/willkommenmr.png)  
 > Geben Sie die Bildungsvorschrift einer Zahlenfolge an,
 > welche...
 > a)… streng monoton wachsend ist und den Grenzwert 2
 > hat.
 > b)… nicht monoton ist und einen Grenzwert hat.
 > c)… nicht nach unten beschränkt ist.
 > Sind die folgenden Lösungen richtig?
 > a) an = 2n/n+1
 
 Korrekt, wenn Du [mm] a_n=\bruch{2n}{n+1} [/mm] meinst. Dafür fehlen aber Klammern! Du kannst hier LaTeX verwenden, damit kann man jede auch nur annähernd gängige mathematische Darstellung notieren, und manche darüber hinaus.
   
 > b) an= sin(n)
 
 Diese Folge ist nach oben und unten beschränkt, ist nicht monoton - und hat keinen Grenzwert. Schau Dir nochmal die Definition eines Grenzwerts an.
 
 > c) an = [mm](-2)^n[/mm]
 
 Das ist wahrscheinlich nicht das Gemeinte, ist aber auch korrekt. Findest Du eine Folge, die nach oben beschränkt ist, nach unten aber nicht? (Zugegeben: das war so nicht verlangt, macht es aber vielleicht deutlicher).
 
 Ein Tipp zu b): gedämpfte Schwingung...
 
 Grüße
 reverend
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 15:51 Mo 16.09.2013 |   | Autor: | begker1 | 
 Ich dank dir. Ich glaub ich habs jetzt: cos(x)*e^-x :)
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 15:59 Mo 16.09.2013 |   | Autor: | reverend | 
 Hallo nochmal,
 
 > Ich dank dir. Ich glaub ich habs jetzt: cos(x)*e^-x :)
 
 Ja, bis auf die Notation. Als Lösung zu Aufgabe b):
 [mm] b_n=\cos{(n)}*e^{-n}
 [/mm]
 
 Hier hast Du übrigens eine Folge mit einer oberen und einer unteren Schranke, die beide nicht gleich dem Grenzwert für [mm] n\to\infty [/mm] sind.
 
 Eine mögliche Lösung zu c):
 [mm] c_n=-2^n
 [/mm]
 
 Da sind nur zwei Klammern weniger als bei Deinem Vorschlag...
 
 Grüße
 reverend
 
 
 |  |  | 
 
 
 |