www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Biegelinie
Biegelinie < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Biegelinie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:55 Sa 25.02.2012
Autor: Ciotic

Aufgabe
Ermitteln Sie die Funktion der Durchbiegung. Gegeben sind: l, EI, q0, [mm] M=\bruch{qo*l^{2}}{4} [/mm]

Hallo, wie eine Frage. Folgendes System ist gegeben:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Soweit bin ich bisher gekommen:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Doch für die Biegelinie brauch ich einen Wert für By, den ich nicht berechnen kann.

Wer kann helfen?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Biegelinie: statisch unbestimmt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:48 Mo 27.02.2012
Autor: Loddar

Hallo Ciotic!


Dein statisches System ist in der dargestellten Form zweifach statisch unbestimmt. Da keine Horizontallasten auftreten, kann man das auf einfach statisch unbestimmt reduzieren.

Damit stimmt schon die Ermittlung der Auflagerkräfte nicht. Denn bei statisch unbestimmten Systemen reichen die Gleichgewichtsbedingungen allein nicht zur Ermittlung der Auflagerkräfte aus.

Das heißt: Du musst hier z.B. das Kraftgrößenverfahren anwenden.


Außerdem: auch das Einzelmoment wirkt sich auf die vertikalen Auflagerkräfte an beiden Lagern aus.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]