www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Zahlentheorie" - Bestimmung von rationalen Zahl
Bestimmung von rationalen Zahl < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bestimmung von rationalen Zahl: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:42 Mo 25.10.2010
Autor: Clawfinger

Aufgabe 1
a) 0,3619

Aufgabe 2
b) [mm] \pi [/mm]

Aufgabe 3
c) [mm] 4,0\overline{46} [/mm]

Aufgabe 4
d) [mm] \wurzel{3} [/mm]

Aufgabe 5
e) [mm] \wurzel{4} [/mm]

Aufgabe 6
f) [mm] 1,\overline{111} [/mm]

Hey
Ich soll bestimmen, ob es sich bei den oben aufgelisteten Zahlen um rationale Zahlen handelt. Dass rationale Zahlen als ganzzahlige Brüche darstellbar sind, ist mir bewusst, allerdings weiß ich nicht genau, wie ich beweisen soll, dass die Darstellung als ganzzahlige Brüche unmöglich ist für eine bestimmte Zahl, ohne hunderte Versuche durchzuführen.
Daher meine Frage an euch, ob mir da jemand eine Erklärung für geben könnte.
Desweiteren für die von mir schon "gelösten" Aufgaben mal eine Korrektur abgeben, ob ich da falsch herangegangen bin oder ob es stimmt.
Vielen Dank.

a) rationale Zahl, da [mm] \bruch{3619}{10000} [/mm] darstellbar
b) ???
c) rationale Zahl, da 4 + [mm] \bruch{46}{990} [/mm] darstellbar
d) ???
e) rationale Zahl, da 2 das Ergebnis ist, und 2 ist darstellbar als [mm] \bruch{2}{1} [/mm]
f) rationale Zahl, da 1 + [mm] \bruch{111}{999} [/mm]

        
Bezug
Bestimmung von rationalen Zahl: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:54 Mo 25.10.2010
Autor: HJKweseleit


> a) 0,3619
>  b) [mm]\pi[/mm]
>  c) [mm]4,0\overline{46}[/mm]
>  d) [mm]\wurzel{3}[/mm]
>  e) [mm]\wurzel{4}[/mm]
>  f) [mm]1,\overline{111}[/mm]
>  Hey
>  Ich soll bestimmen, ob es sich bei den oben aufgelisteten
> Zahlen um rationale Zahlen handelt. Dass rationale Zahlen
> als ganzzahlige Brüche darstellbar sind, ist mir bewusst,
> allerdings weiß ich nicht genau, wie ich beweisen soll,
> dass die Darstellung als ganzzahlige Brüche unmöglich ist
> für eine bestimmte Zahl, ohne hunderte Versuche
> durchzuführen.
>  Daher meine Frage an euch, ob mir da jemand eine
> Erklärung für geben könnte.
>  Desweiteren für die von mir schon "gelösten" Aufgaben
> mal eine Korrektur abgeben, ob ich da falsch herangegangen
> bin oder ob es stimmt.
>  Vielen Dank.
>  
> a) rationale Zahl, da [mm]\bruch{3619}{10000}[/mm] darstellbar [ok]
>  b) ???

nein, irrational

Kannst du nicht beweisen, zu kompliziert, findest du in der Literatur.

>  c) rationale Zahl, da 4 + [mm]\bruch{46}{990}[/mm] darstellbar [ok]

mindestens moch mit 2 kürzbar!

>  d) ???

nein, kannst du beweisen, falls du den Beweis zu [mm] \wurzel{2} [/mm] ist irrational kennst.

>  e) rationale Zahl, da 2 das Ergebnis ist, und 2 ist
> darstellbar als [mm]\bruch{2}{1}[/mm][ok]
>  f) rationale Zahl, da 1 + [mm]\bruch{111}{999}[/mm] [ok] = 1+1/9


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]