www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Bernoulli oder Laplace?
Bernoulli oder Laplace? < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bernoulli oder Laplace?: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:39 So 09.12.2007
Autor: Meterbrot

Aufgabe
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Junge oder ein Mädchen geboren wird, ist etwa 0,5. In einem Krankenhaus werden an einem Tag 12 Kinder geboren. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass es genau 6 Jungen und 6 Mädchen sind?

Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.

Ist das ein Bernoulli-Versuch oder ein Laplace-Versuch?
Für einen n-stufigen Bernoulli-Versuch spricht: Es gibt nur zwei mögliche Ergebnisse und die Wahrscheinlichkeit der Ergebnisse ändert sich nicht.
Für einen Laplace-Versuch spricht: Alle Ergenisse haben die gleiche Wahrscheinlichkeit, nämlich p=0,5.

        
Bezug
Bernoulli oder Laplace?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:35 Mo 10.12.2007
Autor: luis52


> Ist das ein Bernoulli-Versuch oder ein Laplace-Versuch?
>  Für einen n-stufigen Bernoulli-Versuch spricht: Es gibt
> nur zwei mögliche Ergebnisse und die Wahrscheinlichkeit der
> Ergebnisse ändert sich nicht.
>  Für einen Laplace-Versuch spricht: Alle Ergenisse haben
> die gleiche Wahrscheinlichkeit, nämlich p=0,5.

Wie definierst du hier die Elementarereignisse, die Ergebnismenge usw.?
Die beiden Begriffe sind keine Gegensaetze...


lg Luis




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]