www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Bernoulli Herleitung_unsicher
Bernoulli Herleitung_unsicher < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bernoulli Herleitung_unsicher: Bernoulli Herleitung
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 14:56 Sa 10.03.2012
Autor: Lisa333

Hallo Freunde,

wieder einmal benötige einen Rat, ich benötige die Bernoulli Herleitung, nun finde ich in meinen Unterlagen 2 ähnliche Herleitungen, jedoch weiß ich nicht, welche DIE BERNOULLI HERLEITUNG ist, bzw. was genau der Unterschied oder ob etwas falsch ist.

1. Variante :

ρ*a▶ = - NablaP▶ + ρ*g▶
m*a▶= - V*NablaP▶ + m*g▶


∫(r1▶;r2▶) ρ* a▶_(r▶) *dr▶ = -∫(r1▶;r2▶) NablaP▶ * dr▶ + ∫(r1▶;r2▶) ρ*g▶ * dr▶

ρ*∫(r1▶;r2▶) a▶ *dr▶ = -(p2-p1)+ ρ* ∫(r1▶;r2▶) (-g)* [mm] e_z▶ [/mm] * dr▶


dr▶ = v▶ * dt

d/dt (v▶²)= v▶(Punt über v)*v▶ + v▶ * v▶(Punt über v) = 2*a▶*v▶

a▶*v▶ = 1/2 * d/dt (v▶²)


ρ*∫(t1;t2) a▶*v▶*dt = p1-p2 - ρ*g ∫(z1;z2) [mm] d_z [/mm]
ρ ∫(t1;t2) d/dt(v▶²)dt = p1-p2 - ρ*g (z2-z1)
1/2*ρ (v2²-v1²)= p1-p2-ρ*g (z2-z1)

p1+1/2*ρ*v1²+ρ*g*z1 = p2+1/2*ρ*v2²+ρ*g*z2    Bernoulli
p+1/2*ρ*v²+ρ*g*z = P = konst.



_______________________________________________________________
2. Variante


W(r1▶;r2▶)=∫(r1▶;r2▶) dw = ∫(r1▶;r2▶) V*ρ * a▶ dr▶ = ∫(r1▶;r2▶) V(-NablaP▶ + ρ*g▶)* dr▶     |:V


ρ ∫(r1▶;r2▶) a▶ dr▶ = - ∫(r1▶;r2▶) NablaP▶ *dr▶ + ρ ∫(r1▶;r2▶) g▶ dr▶       (g▶= [mm] -g*e_z▶) [/mm]

ρ ∫ a▶ * r▶ * dt  =  - (p2-p1) - ρ*g ∫(r1▶;r2▶) [mm] e_z▶ [/mm] dr▶

d/dt v▶ * v▶*v▶ = d/dt v²= a▶ * v▶ + v▶ * a▶ = 2*a▶*v▶

    a▶*v▶ = d/dt (1/2 v²)


ρ ∫ a▶ * v▶  dt  = - (p2-p1) - ρ*g ∫(r1▶;r2▶) [mm] e_z▶ [/mm] dr▶ = ρ ∫(t1;t2) d/dt(1/2 v²)dt

= 1/2 ρ v2² - 1/2 ρ v1²

∫(1;2) (-g [mm] e_z▶) [/mm] dr▶ = - ρ*g ∫(1;2) [mm] e_z▶ [/mm] dr▶ = -ρ g(z2-z1)


1/2 ρ v2² - 1/2 ρ v1² = - (p2-p1) - ρ g(z2-z1)


p1+1/2*ρ*v1²+ρ*g*z1 = p2+1/2*ρ*v2²+ρ*g*z2 = p


        
Bezug
Bernoulli Herleitung_unsicher: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:07 So 11.03.2012
Autor: leduart

Hallo lisa
das ist nicht lesbar, also auch nichts dazu zu sagen,
gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]