www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differenzialrechnung" - Ber.Ableitung mit "h-Methode"
Ber.Ableitung mit "h-Methode" < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ber.Ableitung mit "h-Methode": Erklärung gesucht
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:01 Di 25.09.2007
Autor: Isaak

Aufgabe
Berechnen Sie die Ableitung [mm] f'(x_{0}) [/mm] mit der "h-Methode" für f mit;

f(x)= 2x³-x² ; [mm] x_{0} [/mm]

Hey,

Wir haben heute angefangen Ableitungen zu berechnen, bzw. haben es versucht, doch leider war der Lehrer nicht im Stande mir dies zu erklären.
Die Ableitung [mm] f'(x_{0}) [/mm] mit der "h-Methode" wurde uns gegeben;

[mm] \bruch{f(x_{0}+h)-f(x_{0})}{h} [/mm]

Doch nun scheitere ich daran die gegebenen Werte richtig einzufügen, vielleicht kann einer von euch mir erklären wie es funktioniert.
Und wenn möglich auch eine kurze Erklärung des Nutzen einer Ableitung, bzw. eine Erklärung der Formel geben!

mfg isaak

        
Bezug
Ber.Ableitung mit "h-Methode": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:11 Di 25.09.2007
Autor: Kroni

Hi,

die Idee ist folgende:

Angenommen, du hast zwei Punkte, die auf einem Graphen einer Funktion f liegen, dann kannst du eine Gerade durch diese Punkte legen (das ist dann eine Sekante) und du kannst dann entsprechend die Steigung der Geraden mit [mm] $m=\frac{y_2-y_1}{x_2-x_1}$ [/mm] berechnen.
Da man nun die Steigung in einem Punkt berechnen will, hält man einen Punkt (den wir mal [mm] $x_0$ [/mm] nennen, und verschieben dann den anderen Punkt beliebig nahe an den anderen Punkt. Wenn du dir dies vorstellst, so wirst du sehen, dass man dann hinterher eine Tangente herausbekommt. Dann hast du nach wie vor zwei Punkte, und dann kannst du mit der oben genannten Formel ebenfalls die Steigung berechnen. Das macht man hier auch:

[mm] $m=\frac{f(x_0+h)-f(x_0)}{x_0+h-x_0}=\frac{f(x_0+h)-f(x_0)}{h}$ [/mm]

Soweit klar?

Wenn ich jetzt die Steigung in einem Punkt bestimmen will, dann lasse ich h gegen Null gehen, so wird dann der Punkt [mm] $P(x_0+h;f(x_0+h))$ [/mm] dann nahezu gleich dem Punkt [mm] $Q(x_0;f(x_0))$. [/mm]

Okay, setzten wir das ein:

f(x) ist gegeben durch:

[mm] $f(x)=2x^3-x^2$. [/mm]

Nun setztn wir sowohl [mm] $x_0+h$ [/mm] als auch [mm] $x_0$ [/mm] ein, dann steht dort folgendes:

[mm] $m=\frac{(2*(x_0+h)^3-(x_0+h)^2)-(2x_0^3-x_0^2)}{h}$ [/mm]

Jetzt weiter rechnen und h gegen Null gehen lassen. Dafür sollte man dann das h aus dem Nenner streichen können, denn sonst kann man noch nicht viel über die Steigung ausdrücken.

LG

Kroni


Bezug
                
Bezug
Ber.Ableitung mit "h-Methode": Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:24 Mi 26.09.2007
Autor: Isaak

Aufgabe
[mm] \bruch{(2*(1+h)³-(1+h)²))-(2*1³-1²)}{h} [/mm]
[mm] \bruch{(2*(1+h)³-(1+h)²))-1}{h} [/mm]
[mm] \bruch{(2+4h+h^{4})-(1+2h+h²))-1}{h} [/mm]
[mm] \bruch{2h+h²}{h} [/mm]

Hey,

ich hatte leider vergessen zu erwähnen, dass [mm] x_{0}=1 [/mm] ist!
Meine Frage ist nun wie ich h gegen Null laufen lassen soll, genauer möchte ich gerne wissen was das heißt und ob ich die "Ableitung" bis zum letzten Schritt richtig hab?

mfg isaak

Bezug
                        
Bezug
Ber.Ableitung mit "h-Methode": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:15 Mi 26.09.2007
Autor: schachuzipus

Hallo Isaak,

Kroni hat ja bereits in seinem post den Ansatz für die Rechnung an
einer allg. Stelle [mm] $x_0$ [/mm] gezeigt.

Du hast es nun konkrte mit [mm] $x_0=1$ [/mm] umgesetzt.

Nun gut, schau'n mer mol:

> [mm] \bruch{(2*(1+h)³-(1+h)²))-(2*1³-1²)}{h} [/mm] [ok]
> [mm] \bruch{(2*(1+h)³-(1+h)²))-1}{h} [/mm] [ok]
> [mm] \bruch{(2+4h+h^{4})-(1+2h+h²))-1}{h} [/mm] [notok]

Woher kommt denn plötzlich das [mm] $h^4$ [/mm] angeflogen?

Da ist beim Ausmultiplizieren der 1.Klammer was schiefgelaufen:

Es ist [mm] $(1+h)^3=h^3+3h^2+3h+1$ [/mm]

Setzte das mal für die 1.Klammer ein und vereinfache dann weiter.

Du wirst sehen, dass sich nach dem Zusammenfassen im Zähler ein $h$ ausklammern lässt, das du dann gegen das $h$ im Nenner kürzen kannst.

Dann kannst du gefahrlos den Grenzübergang [mm] $h\to [/mm] 0$ machen


LG

schachuzipus




Bezug
                                
Bezug
Ber.Ableitung mit "h-Methode": Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:42 Mi 26.09.2007
Autor: Isaak

Aufgabe
[mm] \bruch{(2*(h^3+3h^2+3h+1)-(1+2h+h²))-1}{h} [/mm]

[mm] \bruch{(2h³+5h²+4h+1)-1}{h} [/mm]

[mm] \bruch{(h*(2h²+5h+4))}{h} [/mm]

=2h²+5h+4 / :2
=h²+2,5h+2  

Hey,

danke, dass ihr mir versucht zu helfen und ich trotzdem des öfteren auf dem Schlauch stehe.
Ich habe es nun versucht zu berechnen, doch mir schwarnt an der Lösung schon, dass ich wahrscheinlich wieder falsch gerechnet habe! Könnte einer die Aufgabe bitte korrigieren?

mfg isaak

Bezug
                                        
Bezug
Ber.Ableitung mit "h-Methode": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:50 Mi 26.09.2007
Autor: schachuzipus

Holà Isaak,

> [mm]\bruch{(2*(h^3+3h^2+3h+1)-(1+2h+h²))-1}{h}[/mm]
>  
> [mm]\bruch{(2h³+5h²+4h+1)-1}{h}[/mm]
>  
> [mm]\bruch{(h*(2h²+5h+4))}{h}[/mm] [daumenhoch]

Bis hierher goldrichtig, nun das $h$ rauskürzen.

Es bleibt [mm] $2h^2+5h+4$ [/mm]

Nun [mm] $h\to [/mm] 0$ gehen lassen...

Dann geht [mm] $2h^2+5h+4$ [/mm] gegen [mm] $2\cdot{}0^2+5\cdot{}0+4=0+0+4=4$ [/mm]

Und das ist dann per definitionem $f'(1)$




> =2h²+5h+4 / :2 [kopfkratz3]
>  =h²+2,5h+2

Hier wird's falsch. Lasse (s.o.) [mm] $h\to [/mm] 0$ gehen...


LG

schachuzipus


Bezug
                                                
Bezug
Ber.Ableitung mit "h-Methode": Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:45 Mi 26.09.2007
Autor: Isaak

Danke,

für deine Hilfe schachuzipus. Ich habe nun die ganze Zeit mein Mathebuch aufm Tisch aufgeschlagen mit der Abbildung eines Koordinatenkreuz'(und einer Abbildung einer Beispielfunktion und Ableitung) und nun versuche ich krampfhaft herauszufinden welcher Punkt bzw. welche Angabe durch f'(1)=4 auf dem Koordinatenkreuz angegeben bzw. abgebildet wird. Abschließend könntest du bzw. jemand anderes genau erklären was diese "4" jetzt aussagt?

mfg isaak

Bezug
                                                        
Bezug
Ber.Ableitung mit "h-Methode": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:11 Mi 26.09.2007
Autor: Steffi21

Hallo,

f'(1)=4 bedeutet, der Anstieg an der Stelle x=1 beträgt 4, das kannst du dir verdeutlichen, indem du dir zunächst die Funktion [mm] 2x^{3}-x^{2} [/mm] zeichnest, mache dir eine Wertetabelle, zur Funktion gehört auf jeden Fall der Punkt (1; 1), setze x=1 in deine Funktionsgleichung ein, im Punkt (1; 1) zeichnest du jetzt eine lineare Funktion, also Gerade, die den Anstieg 4 hat,

[Dateianhang nicht öffentlich]

du siehst sicherlich auch sofort, dass an der Stelle x=0 der Anstieg 0 ist, also f'(0)=0, das ist dann die Gerade y=0

Steffi

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                                                                
Bezug
Ber.Ableitung mit "h-Methode": Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:22 Fr 28.09.2007
Autor: Isaak


>  
> du siehst sicherlich auch sofort, dass an der Stelle x=0
> der Anstieg 0 ist, also f'(0)=0, das ist dann die Gerade
> y=0

Hey Steffi,
danke für die Erläuterung!Bis auf die oben zitierte Aussage wurde mir alles klar. Bezieht sich diese auf die Funktion; f1(x)=2x³-x² , wenn man 2*0³-0² einfügt?

mfg isaak

Bezug
                                                                        
Bezug
Ber.Ableitung mit "h-Methode": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:52 Fr 28.09.2007
Autor: Blech


> >  

> > du siehst sicherlich auch sofort, dass an der Stelle x=0
> > der Anstieg 0 ist, also f'(0)=0, das ist dann die Gerade
> > y=0
>  
> Hey Steffi,
>  danke für die Erläuterung!Bis auf die oben zitierte
> Aussage wurde mir alles klar. Bezieht sich diese auf die
> Funktion;

[mm]f(x)=2x^3-x^2 [/mm]

> wenn man 2*0³-0² einfügt?

Das ist [mm]f(0)=2\cdot 0^3 - 0^2=0[/mm]

Der Anstieg bezieht sich auf
[mm]\bruch{f(x+h)-f(x)}{h}[/mm] für h gegen 0.

Rechne das doch nochmal aus, aber diesmal setz keinen Wert für x ein, sondern laß die x stehen.

[mm]\frac{(2(x+h)^3-(x+h)^2)-(2x^3-x^2)}{h}=\dots[/mm]






Bezug
                                                
Bezug
Ber.Ableitung mit "h-Methode": Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:03 Mo 27.10.2008
Autor: wetzelmann

hey,habe auch noch etwas startschwierigkeiten bei der sache....daher habe ich jetzt auch mal angemeldet.....jetzt meine frage, inden zweiten schritt bei h ->0    da steht noch 5h quadrat  .....im nächsten schritt eins tiefer steht das quadrat nicht mehr....  fällt das in einen gedanklichen zwischenschritt weg .... danke

Bezug
                                                        
Bezug
Ber.Ableitung mit "h-Methode": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:27 Mo 27.10.2008
Autor: schachuzipus

Hallo wetzelmann und herzlich [willkommenmr],

> hey,habe auch noch etwas startschwierigkeiten bei der
> sache....daher habe ich jetzt auch mal angemeldet.....jetzt
> meine frage, inden zweiten schritt bei h ->0    da steht
> noch 5h quadrat  .....im nächsten schritt eins tiefer steht
> das quadrat nicht mehr....  fällt das in einen gedanklichen
> zwischenschritt weg .... danke

Du solltest genauer beschreiben, worauf du dich beziehst, es ist schließlich schon ne Weile her ... ;-)


Ich vermute, du meinst dies:

In dem Schritt von der 2ten zur 3ten Zeile sind 2 Umformungen zugleich geschehen.

Wenn du eine Zeile höher schaust, steht ja da

[mm] $\bruch{(2h³+5h²+4h+1)-1}{h}$ [/mm]

Da heben sich erstmal im Zähler die 1 und die -1 zu 0 weg

[mm] $=\bruch{2h³+5h²+4h}{h}$ [/mm]

Dann wurde im Zähler h ausgeklammert

[mm] $=\bruch{\red{h}\cdot{}(2h^2+5h+4)}{\red{h}}$ [/mm]

Nun kann man das h im Zähler gegen das h im Nenner weghauen

[mm] $=2h^2+5h+4$ [/mm]

Nun schlussendlich [mm] $h\to [/mm] 0$ laufen lassen ...

LG

schachuzipus


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]